Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Bodenwachsender Hallimasch?

  • Hallo Pilzfreunde,


    im unten verlinkten Pilzvortrag heißt es (Stelle: 41:30), dass es unter der 8 Hallimascharten eine bodenwachsende Art gibt. Leider wird die Art nicht genannt. :/


    Weiß vielleicht jemand wie diese Art heißt?


    Ich sehe bei uns nämlich immer wieder einzeln und gesellig (nicht büschelig!) direkt auf dem Boden wachsende Hallimasche (wurde hier im Forum von Pablo so bestimmt :thumbup:, die Art kannte er aber auch nicht).


    Relativ sicher ausschließen kann ich den Dunklen, Honiggelben, Ringlosen und Zwiebelfüßigen Hallimasch. Fleischfarbene/Wandelbarer Hallimasch wären denkbar, wachsen aber lt. Seite hier auf Holz und nicht auf dem Boden. Es müsste wohl eine andere Art sein.


    Vielen Dank schonmal vorab! ^^


    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • im unten verlinkten Pilzvortrag heißt es (Stelle: 41:30), dass es unter der 8 Hallimascharten eine bodenwachsende Art gibt. Leider wird die Art nicht genannt. :/


    Weiß vielleicht jemand wie diese Art heißt?

    Hallo

    Das ist das erste Mal, dass ich von Bodenwachsenden Hallimasch höre. In jedem Boden ist doch irgendeine Wurzel oder Holz. Der Hallimasch kann auch große Entfernungen überwinden. Wenn so etwas in die Welt gesetzt wird, sollte der Ersteller des Videos das auch wenigstens mit Namen benennen. Das Video macht auch irgendwie "schläfrig"!

    Scheinbar auf Boden wachsend findet man doch riesige Mengen von Hallimasch!

  • Ich verstehe es auch nicht so ganz, und auf meinem Kommentar auf Youtube gab es keine Antwort.


    Der Vortrag an sich ist aber recht spannend. Habe einiges gelernt.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo MisterX,

    viele Hallimasch findet man scheinbar "auf Boden", da ist dann immer irgendwo noch eine Baumwurzel oder ein vergrabenes Holzstück dabei. Daher ist ein "bodenwachsender" Hallimasch alles andere als eine Sensation. Vielleicht war der Ringlose Hallimasch (Armillaria ectypa) gemeint? Das dürfte der einzige Hallimasch sein, der mykologisch irgendwie interessant ist, alle anderen Hallimasch sind Massenware, noch dazu baumzerstörend.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Viele Hallimasch findet man scheinbar "auf Boden", da ist dann immer irgendwo noch eine Baumwurzel oder ein vergrabenes Holzstück dabei.

    Dann frage ich mich aber warum der Referent explizit sagt "eine Art" wächst auf dem Boden (leider ohne sie zu nennen). Vielleicht gibt es eine Art, die nie oder fast nie direkt auf oberirdischem Holz wächst, sondern immer oder fast immer nur auf vergrabenen Holzstücken.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Das wäre auf jeden Fall eine Erforschung wert. Im übrigen sollte man nicht alles glauben, was im Internet verbreitet wird, aber das hörst du ja an jeder Ecke.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo zusammen,

    Ich habe eure Diskussion verfolgt und gebe nun meinen "Senf " dazu. Der Moorhallimach - Desarmillaria ectypa ist die Hallimaschart, die auf Boden vorkommt, deshalb auch der Begriff bodenwachsender Hallimasch. Eine seltene Art und eine interessante Art.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Ja, genau genommen, hast du recht.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Vielen Dank, das könnte sehr gut sein. Vielleicht meinte der Herr im Video den Pilz und wusste auch nicht, dass es eine neue Gattung ist.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Der Moorhallimach - Desarmillaria ectypa ist die Hallimaschart, die auf Boden vorkommt, deshalb auch der Begriff bodenwachsender Hallimasch.

    Du hattest Recht :claps:


    Der Youtube-Kanal hat mir soeben geantwortet und es ist der Moorhallimash gemeint.


    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.