Hallo, Besucher der Thread wurde 4,1k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Unterirdische Pilze

  • Hallo Pilzfreunde,


    mein Schwiegersohn hat vor ca. 2 Wochen bei einer Begutachtung eines alten Hauses diesen Pilz gefunden. Er war versteckt unter einer Fußbodendiele oder einer ähnlichen Abdeckung. Zu dem Holz konnte er mir nichts Näheres sagen.
    Diese Pilze ähneln eigentlich den Mönchsköpfen (Clitocybe geotropa), aber ist so etwas möglich? Dass Pilze, auch Austernseitlinge, an verbautem Holz vorkommen, ist nichts Neues. Doch in diesem Fall waren die Pilze völlig abgedeckt.
    Kann einer von euch vielleicht mehr dazu sagen?


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, veronika!


    Für Mönchsköpfe fehlt hier der gerippte Hutrand, auch der Buckel wäre ungewöhnlich ausgeprägt.
    Es gibt aber etliche Arten, die auch unter Lichtausschluß Fruchtkörper bilden können. Oft sind dann aber die Farben anders als bei frei wachsenden Pilzen.
    Hast du dir hier mal die Lamellen angeschaut, ob die vielleicht gezahnt waren?
    Oder gab's einen besonderen Geruch?



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Emils,
    für eine Seitlingsart ist der Stiel zu zentral angeordnet. Leider habe ich keine weiteren Informationen. Mein Schwiegersohn glaubt auch, wie so viele, man kann von einem Foto sofort auf die Art schließen. Aber das lernt er auch noch.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, veronika!


    Seitlinge können schon auch mal zetral gestielt sein. Für den Rillstieligen wäre das sogar ziemlich typisch. Aber du sagst es ja: Es braucht mehr Input.
    Aber dein Schwiegersohn als potentieller Nachwuchs - Pilzler ist sicher auf dem richtigen Weg und hat eine kompetente Anleitung dabei.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.