Hallo liebe Forumsbegleiter, ich bin nun über 50, dachte ich kenne "alles" was groß ist und um Kiefern wächst, hier in der Lausitz gibt es ja fast nichts anderes an Bäumen und dann diese Pilze. Duft unbedeutend, ich gehe von etwas ungenießbaren oder leicht giftigen aus, wer kann die Art bestimmen und welche Art ist es, danke
Ocker Lamellenpilz auf Kiefer
-
Krausemann -
12. Oktober 2023 um 22:15 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 943 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
die Hutgröße ist mit knapp 20 cm imposant
-
Krausemann
12. Oktober 2023 um 22:17 Hat den Titel des Themas von „Ocker färbender Lamellenpilz auf Kiefer“ zu „Ocker Lamellenpilz auf Kiefer“ geändert. -
Hallo
Sieht für mich nach einem der Kremplinge aus. Was in die Richtung: Grosser Krempling - Paxillus validus, allerdings wäre das ein Laubbaumbegleiter.
LG
Benjamin
-
Hallo
Die Fotos sind leider nicht optimal für Bestimmungsversuche. Sind zwar scharf, aber mich würde der Lamellenansatz, Querschnitt interessieren. Evt. Sporenfarbe, wahrscheinlich -> Rostbraun. Was für Begleitbäume waren im Habitat. In Erden oder auf Holz wachsend.
Irgendwie erinnert mich die kleinen FK an ->Prächtige Flämmling (Gymnopilus junonius)
BG Andy
-
Hi,
mit dem Gesamteindruck und der Größe kann das nur Gymnopilus junonius sein.VG Boris
-
Hallo zusammen
Ich denke ihr habt recht und der Threadersteller hat wohl auch geschrieben, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dass der Pilz auf Holz wächst (und da würden Kremplinge (Paxillus) ohnehin ausscheiden). Gymnopilus junonius finde ich einen sehr guten Vorschlag.
LG
Benjamin
-
Hallo und danke beringter Flämmling stimmt wohl, obwohl die Bilder auf 123 nicht so schön sind