Winzige Flechten auf Rinde

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. März 2024 um 16:28) ist von Bemoeh.

  • Hallo KaMaMa

    Hallo Martin,

    z.Zt nichts los bei mir, da habe ich an einem gefällten Baum (war völlig mit winzigen Flechten bedeckt) bei uns im Tierpark Proben mitgenommen. Hätte ich besser gelassen, aber die Neugier :confused:X/. Seit Tagen kämpfe ich nun mit diesen sehr winzigen Flechten ( Lupe ) und versuche ein Ergebnis zu bekommen. Einige Blattflechten habe ich wohl erkannt :smilec:!? Auch getüpfelt habe ich auf den Miniflechten. Sende mal einige Fotos mit.

    Foto 3a bis 3d könnte ev. eine Parmelia-Art sein, da würde auch der Tüpfeltest passen, Mark C+rot, Rinde K+gelb, P-. Im feuchten Zustand vergrünend.

    Dann noch ( Foto 4 bis 5 ) ev. Physcia tenella, flache Läppchen ev. 2 winzige Apos, Unterseite + Rhizine hell, Rinde K+gelb.

    Foto 6 ev. Physcia adscendens. Foto 7 ev. Parmelia sulcata, Unterseite + Rhizine schwarz.

    Habe mich nun an den Winzlingen ausgetobt und kein Problem damit wenn du nun sagst alles für die Tonne. Bin gespannt;).

    LG

    Bernd

    0

    1a

    1b

    2

    3a ev. Punctelia-Art

    3b

    3c

    3d

    4a ev. P.tenella

    4b

    4c

    5a

    5b Rinde K+gelb

    6

    7a

    7b

  • Hallo Bernd,

    eine Parmelia-Art erkenne ich nicht, sondern nur Flechten mit kleinen Läppchen. Auf so einem Stückchen Borke kommt alles mögliche wild durcheinander vor. Kleine physcioide Flechten, also Blattflechten mit schmalen Läppchen, die feucht grün (Bild 1), im trockenen Zustand grau/braun sind (Bild 2), weisen in die Richtung der Gattung Phaeophyscia. Die meisten Flechten der Gattung Physcia bleiben auch nass grau. Phaeophyscia orbicularis z.B. ist eine sehr häufige und variable Rindenflechte, die flächig Sorale ausbildet und bei der meist Rhizinien an den Lappenenden hervorlugen. Die Felchte hast du gfarantiert schon tausend Mal gesehen, vermutlich ohne sie zu erkennen. Die rosettigen Thalli wachsen dicht an dicht und dann oft zu einer unförmigen Einheit zusammen. Ihre Unterseite ist schwarz.

    P. orbicularis halte ich für die dominierende Flechte auf denem Rindenstück. Vergleiche deinen Fund doch mal mit der Flechte in der hervorragenden deutschen Veröffentlichung von N. Stapper zu P.orbicularis, die keinen Wunsch offen lässt. Sehr zu empfehlen!

    Die Chemie würde ich bei derart kleinen Flechten nicht direkt auf Flechte auf der Rinde vornehmen, sondern ein kleines Stück mit der Pinzette abrupfen und auf einem sauberen Objektträger unter der Lupe beobachten. Dort kannst du sicher sein, dass du die Reaktion der Flechte beobachtest und nichts darunter oder daneben oder dergleichen. Die Reaktion C+rot in Bild 3b kann ich nicht erkennen, auf mich wirkt es so, als ob man auf die Borke unter der Flechte blicken würde. Die Chemie wirkte sehr lange - zu lange - ein, der Thallus ist weiß gebleicht.

    In Bildern 2,3,4a vermute ich eine P.orbicularis, auch wegen der überstehenden Rhizinien .

    Bild 4b könnte P.tenella sein oder auch eine junge P.ascendens, jung kaum zu trennen!

    Bild 5 ist keine P.tenella, wie der Dateiname suggeriert. Die Lappen würden nicht so platt anliegen. Das passt besser zu Hyperphyscia.

    Die winzigen Apothecien in Bild 5c sind entweder Pyknidien oder Geschenke der Springschwänze.

    In Bild 6 erkenne ich die Helmsorale von P.adscendens.

    Bild 7 ist nicht P. sulcata, sondern vermutlich P.orbicularis abgelichtet.


    Ich hoffe, keinen Quatsch erzählt zu haben und verbleibe mit

    LG, Martin

  • Hallo Martin,

    zuerst wieder danke für deine ausführliche Hilfe. Der Link zu N. Stapper super, sehr hilfreich-gespeichert. Nun sind meine unliebsamen Miniflechten doch noch spannend geworden, habe wieder neue Arten kennen gelernt und diese auch bei Lichens marines angeschaut. Nun noch mal zu meinen Fotos: Bild 2 + 3a ( 3b,c,d, Farbtest vergessen) sollte zu Hyperphyscia adglutinata passen, wo die Soredien auch über größere Flächen zusammen wachsen können ( Foto x1+2 )?:blush: Bild 7a+b sollte zu Phaeophyscia orbicularis passen, man sieht die typischen anliegenden Läppchen mit herraustehenden Rhizinen mit weißen Spitzen + schwarzen Grund ( Foto X3 ) und schwarzer Lappenunterseite?:blush:

    Habe viel dazu gelernt, hoffentlich nichts durcheinander gebracht:/. Stelle noch 3 Fotos dazu ein.

    LG

    Bernd

    X1 zu 2+3

    X2 zu 2+3

    X3 zu 7