Hallo, Besucher der Thread wurde 4,6k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Was habe ich gefunden?

  • Hallo TNO,


    nicht einfach zu beantworten. Auf Rasen wächst so allerlei. Und bei deinem Bild sagt mir nur die Hutform etwas, alles andere ist nicht zu sehen. Von der Form des Hutes ausgehend, könnte es sich um einen Düngerling handeln.


    Viele Grüße

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo!


    Schönes Ratepilzchen, so aus der Entfernung. Ich würde mich an Uwe hängen mit Conocybe lactea (Milchweißes Samthäubchen):
    http://www.mykoweb.com/CAF/species/Conocybe_apala.html


    Nützt aber nichts, zum Pilzebestimmen gehören Angaben und ich hoffe, dass du TNO, jetzt nicht wirklich glauben könntest, wenn jemand aufgrund solcher Aufnahmen schriebe, dass es ganz gewiss die Pilz-Art xyz sei.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo, Ingo!


    Warum nehmen wir nicht einfach die europäische Art und machen >Conocybe lactea / albipes< (= Milchweißes Samthäubchen) draus? :wink:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn ()

  • Hallo Pablo!


    Bist du bei meinem Link denn nicht auf die Art gestoßen? Komm gerade nicht richtig mit.
    Also mir reicht das Bild trotzdem nicht für eine saubere Bestimmung. Ordentlich was drauf wetten würde ich natürlich.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo, Ingo!


    Im zweiten Anlauf dann doch. :)
    Ich war erst auf Conocybe apala gestoßen und hatte die Synonymliste nicht berücksichtigt...



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo!


    Hast recht, ich hätte wohl auf was deutsches verweisen sollen. Wer weiß, ob die tatsächlich zusammengehören.
    Also ich meine schon die Art, die du in deinem Link zeigst.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.