Hallo, Besucher der Thread wurde 4,4k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

3 Stachelbartarten

  • Hallo zusammen.



    Ich war gestern in Brandenburgs Norden unterwegs, um Pilze zu fotografieren.
    Es ging in den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Ein Areal welches ca.680 km² umfasst.
    Genauer war ich am glasklaren Stechlinsee bei Neuglobsow.


    Eine herrliche Gegend, die gerade aktuell nicht nur in Sachen Pilze wunderschön, sondern auch Landschaftlich ein Genuss ist.
    Sehr viele alte Bäume wie Buchen, Eichen etc.. kann man dort sehen, zb. auch Kiefern mit über 3m Stammumfang.
    Bäume die des natürlichen Todes dort sterben, oder auch notfalls gefällte Bäume dürfen dort einfach liegenbleiben.
    Also eigentlich ein Eldorado für viele verschiedene teils recht seltene Pilzarten.


    Der Höhepunkt oder die Pilzarten die man dort gerade recht häufig finden kann, ist der sonst sehr seltene
    Ästige Stachelbart (Hericium coralloides)


    Bei dem Dornigen und dem Igel-Stachelbart muss man allerdings schon etwas mehr Glück haben um ihn zu sehen.


    Igel Stachelbart (Hericium erinaceus)



    Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum)





    LG Andy

    LG Andy

    Einmal editiert, zuletzt von AndyHVL ()

  • Hallo Andy,


    sehr schön in Szene gesetzt, Deine Bärte.


    Auf Bild 3 unten, der Kleine, könnte das der Violette Lacktrichterling sein?


    Die Ecke um den Stechlin ist wirklich traumhaft. Bin selbst ein bis zweimal
    im Jahr dort, in Fürstenberg.


    LG
    Sigi

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.