Stropharia caerulea ???? und Agaric porphyrizon????us

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.090 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. September 2014 um 17:47) ist von campanula.

  • Hallo Pilzfreunde,

    habe ich hier wirklich den blauen Träuschling (Stropharia caerulea) gefunden????

    Habe ihn nur fotografiert, keine näheren Bestimmungsmerkmale vorgenommen hinsichtlich Geruch, Geschmack etc.

    Ärgere mich schon selber im Nachhinein :(

    Beim Champignon habe ich den alten Fruchtkörper vor Ort fotografiert, standen mitten auf einem Waldweg; der jüngere Früchtkörper hatte den Hut so, wie er auch beschrieben wird, mit feldrig aufspringenden Schuappen.

  • Nehme an, dass das der caerula ist, hatte gestern auch einen - was ein Zufall

    Der Unterschied zwischen dem S. caerula und dem S. aeruginosa unterscheiden sich voralem durch den Ring - beim caerula nur angedeutet, beim aeruginosa ausgeprägter - ist schwierig zu sagen bei deinem Bild.. bin mir bei meinem auch nicht sicher.. aber viel Ring ist bei meinem ja nicht..

    [hr]
    Man muss nicht alles essen was essbar ist.

    Einmal editiert, zuletzt von campanula (17. September 2014 um 17:30)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, ihr zwei!

    Stropharia caerula (Grünblauer Träuschling) und Stropharia aeruginosa (Grünspanträuschling) können im Extremfall ein identisches Aussehen haben. Die Angaben in der Literatur zur Ausprägung von Ring und Hutfarbe und Standort können zur Unterscheidung nur Hinweise, aber keine Sicherheit geben.
    Ein hartes Merkmal ist die Farbe des Sporenpulvers:
    Braun bei S. caerula
    violettbraun bei S. aeruginosa.
    Manchmal ist die Farbe schon an den Lamellen oder auf dem Ring zu erkennen.

    Champis mit schuppigem Hut gibt es eine ganze Menge.
    Auch Arten, die keinen schuppigen Hut haben, können manchmal eben dann doch einen schuppigen Hut haben. Champis eben: Die machen, was sie wollen.
    Die Wurzel ist aber ein gutes Kriterium, das grenzt die Art schon wieder besser ein.
    Dennoch wird das schwierig hier. Die Hutschuppung passt nicht zu Agaricus bresadolanus (Wurzel - Egerling).
    Da muss man mal mehr wissen.
    Um champis zu bestimmen sind die minimalen Basis - Merkmale folgende:
    Geruch am Hut (auch mal etwas reiben)
    Geruch in der Stielbasis (auch hier reiben)
    Verfärbung nach Ärgern am Hut
    Verfärbung nach Ärgern am Stiel und an der Stielbasis
    Verfärbung der Stielbasis im Schnitt
    Komplettes Schnittbild (mit Beobachtung der Verfärbungen)
    optische Analyse des Stielringes
    optische Analyse der Lamellenfarbe bei jungen Fruchtkörpern
    detaillierte Erfassung der Ökologie.
    Aber auch dann ist keine Garantie gegeben, daß man die Art bestimmen kann. Zumindest die Gruppe geht aber so meist ganz gut.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,

    danke für das Licht ins Dunkle bringen! Tja, den Sporenadruck den ich von dem Stropharia auf dem Schreibtisch hatte hab ich glorreich an ein Wattestäbchen gewischt und in einen Blumentopf mit Kompost geworfen und kann mir nicht mehr sagen welch Farbe das war. Ich tendiere jetzt aber eher zu violettbraun. Ich hab hier auch ein Mikroskop rumstehen- unterscheiden sich die beiden mikroskopisch? ^^ Und bisschen Melzer hab ich auch noch da *hust* falls da was amyloid sein sollte..

    Gruß
    campanula

    [hr]
    Man muss nicht alles essen was essbar ist.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Campanula!

    Mikroskopisch wird es sicher ein paar Unterschiede geben, das müsste ich jetzt aber erst nachlesen. Ich hatte bisher kein Problem, die beiden Arten auch im Feld schon sicher zu trennen. Aber das ist mittels Bildern natürlich ungleich schwerer, weil ich meinem Monitor nie ganz traue, wenn es um die natürliche Wiedergabe von Farben geht.
    Das Sporenpulver, was auf deinem Bild auf dem Ring liegt, erscheint zumindest bei mir ohne Violetton. Das muss aber nicht heißen, daß da wirklich keiner war.


    LG, pablo.

  • Huhu,

    eijo nachschlagen musst du es jetzt nicht, aber ich find braun und violettbraun jetzt schwer auseinanderzuhalten ohne Übung. Frisch bei Tageslicht haben die Lamellen eine graubläuliche Farbe; Wird sicher auch Übungssache sein das auseinanderzuhalten. Ich werd drauf achten wenn ich das nächste mal wider ein hübsches Grüppchen seh - und Mycel vom Stiel mitnehmen. Kann ich mit dem Saprophyten auch mal die Cardboard-Methode vom Stamets mal ausprobieren. Ist ja ein hübsches Pilzchen ;)

    Vielen Dank & Liebe Grüße,
    campanula

    [hr]
    Man muss nicht alles essen was essbar ist.