Unbekannte Pilze-Teil4

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 6.670 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Dezember 2014 um 18:36) ist von Homer.

  • Hallo Naturfreunde,
    hier noch eine Runde mir unbekannte Pilzarten.
    Aufnahmen mitte bis ende November.

    Pilz 1,Nadelwald

    Pilz 2,vielleicht Dunkelvioletter Schleierling (Cortinarius violaceus)?

    Pilz 3,vielleicht Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca)?

    Pilz 4,Laubwald,vielleicht Mönchskopf ( Clitocybe geotropa )?

    Pilz 5,bei Nadelbäumen,unterseite war gelb.

    Pilz 6,Mischwald,unterseite war orange-braun,wie Rost

    Pilz 7,Nadelwald

  • Bei 1 würde ich mal bei den Erdritterlingen nachsehen (event. beim Gemeinen)
    Bei 2 bin ich unschlüssig. Die Violetten Schleierlinge die ich gefunden hatte hatten nicht so viel "Struktur", ohne Bild von unten kann ich da nichts dazu sagen, könnte aber durchaus einer sein. War er unten Violett? Gab es Reste von braunen Sporenspulver am Stiel
    Bild 3: Falscher Pfifferling könnte passen, war er "schlapprig"

    Beim Rest habe ich keinen so großen Erfahrungsschatz um etwas zu sagen.

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL (14. Dezember 2014 um 18:40)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Die filzig - schuppige Hutoberfläche ist sogar ein ganz wichtiges Zeichen für Cortinartius violaecus. Wäre die Hutoberfläche glatt, dann wäre es nicht diese Art. :wink:

    Beim Letzten (Nummer 7) fällt mir so ganz spontan Ripartites tricholoma (Bewimperter Filzkrempling) ein. Oder irgendein Trichterling.
    Nummer 1 ist schon ein Ritterling, Tricholoma terreum ist nicht auszuschließen, aber eine Bestimmung mag ich so nicht wagen. Da fehlt einfach viel zu viel.
    Nummer 5 kann man sich immerhin auch annähern: Das ist eine Art aus der Gattung der Filzröhrlinge (Xerocomus s.l.). Eine Artbestimmung ist hier nicht möglich, dazu gehört immer eine Ansicht von unten und unbedingt ein vollständiges Schnittbild.
    Bei Pilz 4 kann ich keinen Mönchskopf sehen. War da denn ein Buckel in der Hutmitte? Ein Trichterling ist es wahrscheinlich schon, aber da gibt es mehrere Möglichkeiten.
    Bei Pilz 6 kann ich jetzt einfach mal behaupten, es sei Cortinarius purpureus oder Cortinarius semisanguineus.
    Das hat aber auch nichts mit bestimmung zu tun. Hier ist im Grunde noch nicht mal eine Gattung zu erkennen.


    LG, pablo.

  • Zitat

    Die filzig - schuppige Hutoberfläche ist sogar ein ganz wichtiges Zeichen für Cortinartius violaecus. Wäre die Hutoberfläche glatt, dann wäre es nicht diese Art.


    Schon richtig, ich kannte die nur nicht mit so großen Schuppen, eher feiner, samtig. Daher mein Vorbehalt - zur Sicherheit. Meine diesbezügliche Erfahrungsbasis ist aber auch noch recht klein (lediglich einige Funde in diesem Jahr).

    Einen "ähnlichen" mit glatter Oberfläche hatte ich auch schon gefunden, dass war dann ein Violetter Rötelritterling :D

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasL (15. Dezember 2014 um 09:03)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!

    Nuja, einen Buckel scheint er immerhin zu haben.
    Aber so ein flattriger Hutrand? Und dann noch so flaumig? Freilich, bewimpert ist der hier nicht, aber das ist er beim Filzkrempling ja auch nicht immer.
    Trotzdem, irgendwie...
    Doch, kann schon sein, daß es C. gibba ist.
    Warum auch nicht?
    Blos weil ich mich weigere, die Exemplare mit Filz an den Huträndern und ab einer gewissen Größe als diese Art einzuordnen, heißt das nicht, daß der Pilz nicht so aussehen kann.


    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!

    Zitat


    Blos weil ich mich weigere, die Exemplare mit Filz an den Huträndern und ab einer gewissen Größe als diese Art einzuordnen, heißt das nicht, daß der Pilz nicht so aussehen kann.

    Nuja, ist halt das, was mir einfällt.
    Was du mit der Größe meinst, verstehe ich nicht recht. Wenn ich das richtig kombiniere mit halben Buchenblättern und Fichtennadeln, ist der Hutdurchmesser irgendwo bei 6-7 cm.
    Was machen wir mit dem Basalfilz? Da findet man freilich auch was, wenn man sucht, auch wenn das jetzt nicht gerade was typisches ist für die Art:
    http://mushroomhobby.com/Gallery/Clitoc…gibba/index.htm
    Letztendlich wird es aber immer so sein, dass es verschiedene Meinungen zu einem Pilz-Bild gibt, und das ist ja nicht schlimm.
    Mir fällt übrigens bei der Art neben dem eher schmächtigen Wuchs und dem Hut-Ocker (kleines Buckelchen und Geruch lassen wir natürlich hier mal weg) auch das nicht seltene Geräderte/Gerändelte am Hutrand auf.
    http://sienet.luontonetti.com/se/sivut/clitocybe_gibba.htm
    http://www.gobice.com/pic/clitocybe_…ta_livka_02.jpg

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    OK, das mit der Größe hinkt hier.
    Ich hatte den größer eingeschätzt, aber mit dem Vergleichswert hast du wohl recht und das wird irrelevant.
    Bei dem ersten Link würde mich zB nicht überraschen, wenn da auch Clitocybe costata (Kerbrandiger ~) dabei ist, der gerade jung schon mal ziemlich ähnlich ist und auch ähnlich riecht.
    Bei dem gerippten Hutrand stimme ich dir übrigens absolut zu.
    Vielleicht muss ich beim Hutfilz auch einfach mal mein Bild etwas erweitern. Weil wenn die nass und / oder jung sind, sind sie schon glatt, aber bei trockener Witterung oder im Alter, werden sie samtig.
    Müsste ich mal beobachten.


    LG, pablo.