Hallo, Besucher der Thread wurde 5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

meine ersten Schirmpilze (Parasol) in Berlin

  • Hi Wakan Tanka,


    das Mielke "Schlösschen" mit der "Kegelbahn" befindet sich definitiv nicht in Berlin.
    Sondern in Dammsmühle. Und das liegt in ...? Schau mal nach.


    Is nicht bös gemeint: Hab aber auch Probleme diesen Ort und das Gebäude als "Schlösschen" zu bezeichnen.



    Aber, dort sind u.a. schöne Funde zu verzeichnen: Hasenröhrling, Kornblumenröhrling, Flockenstieliger Hexenröhrling, Sommersteinpilz, usw. Is aber eben nicht in Berlin.


    Aber schöne Funde, die du gemacht hast. Prima


    LG. Heinz

  • Hallo Wakan Tanka,


    hab gerade gesehen, das du erst seit gestern Mitglied hier im Forum bist. Von daher ein herzlich Willkommen meinerseits.


    Hab ich das verkehrt verstanden?
    Gestern Dammsmühle - Samtfusskremplinge
    Heute Berlin - Parasole?


    Sorry, bin jetzt etwas durcheinander.




    Gruss aus Berlin. Heinz

  • Em ist man sich hier wirklich sicher das es sich um Parasol handelt? Für mich geht das ein wenig in die Richtung eines Safranschirmling.


    Kann mich Irren aber bei uns sehen sie etwas anders aus! Bei uns sind mir nie solche Schuppen aufgefallen.. bzw so starke.

    Einmal editiert, zuletzt von Snooze ()

  • Hallo Snooze,


    Ist zwar schon wieder eine schöne Zeit her seit dieser Anfrage, aber es sind m. M. schon die gemeinen Riesenschirmlinge. Safran-S verfärben sich wenige Sekunden nach dem Abschneiden rot, bzw. rot-orange an der Schnittstelle. Der Stiel ist mir auch zu dick für Safran-S.


    Eben klein gewachsene Exemplare, evtl. Hitze oder Wassermangel?


    VG
    Claudia

    Meistens fange ich dort mit der Suche an wo andere aufgeben :happy:

    Einmal editiert, zuletzt von claudia_s ()

  • Hallo.


    Da ist ja auch das entscheidende Merkmal gut zu sehen: Der Stiel ist genattert. Das ist bei allen drei Safranschirmlings - Arten niemals der Fall.
    So wären die auch unterscheidbar, wenn man mal nicht rötende Sfranschirmlinge (zB bei Trockenheit) in der Hand hat.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.