Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Fette Beute aber hier bräuchte ich noch eine Einschätzung

  • Hallo zusammen,


    heute hat sich das Sammeln wirklich gelohnt. Auch die Kinder die ich dabei hatte hatten ihre helle Freunde. Ein Steinpilz der alleine 276g auf die Waage bringt ist sicher das Highlight des Tages.


    Ich bin mir bei den Steinpilzen und den Maronenröhrlingen sicher.


    Dann habe ich noch drei Pilze mitgenommen, [Edit:] je mehr ich mir sie betrachte umso sicherer bin ich eigentlich, dass es keine Flockenstieligen Hexenröhrlinge sind. Aber im Gegensatz zu den Maronen ist der Stil bei diesen deutlich rötlicher und der Hut ledriger und etwas dunkler in der Farbe, zudem ein leichter roter Rand erkennbar. [Edit Ende]


    Erstmal die drei vermeintlichen Flockis:



    und nochmals in nah



    und alle gefundenen Exemplare. Links vier Steinpilze, rechts Maronenröhrlinge, in der Mitte unten die drei Flockenstieligen Hexenröhrlinge.

    Einmal editiert, zuletzt von Toto1974 ()

  • Zitat von Norbert pid='25295' dateline='1444493397'

    Hallo,
    Ganz junge Flockis können durchaus auch gelbe Röhrenmündungen haben , aber ich sehe hier auch Pilze aus der Rotfuß-Gruppe.
    Gruß Norbert


    Hallo,


    ich auch und zwar den hier:


    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/RotfussHerbst.htm


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten


  • Wenn ich das vergleiche stelle ich fest, dass das wohl richtig bestimmt ist. Der Herbstrotfußröhrling muss es sein. Dazu passt auch, dass sich Pilzstile deutlich fester beim schneiden anfühlen als die der Maronenröhrlinge. So kann eigentlich auch derjenige die die für Maronenröhrlinge hält feststellen, dass das ein anderer Pilz ist.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.