Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

noch weitere Fragezeichen ;)

  • hallo
    hier geht es nun weiter und ich hoffe ich geh euch nicht auf die nerven


    1. dieser Pilz stand einzeln bei Kiefernwald, Heide und Moos
    der hut ist farblich auf dem foto nicht so gut
    im wald wirkte er eher hellgrau hier zu hause mit einem gelblichen oder auch beigen schimmer
    die lamellen sind weiß
    geruch würde ich pilzig einstufen
    geschmack habe ich solange ich keine idee hab nicht getestet







    2. hier der nächste
    Blutblättrige Hautkopf
    Kiefernwald, Moos, Heide, Sandboden


    stand in einer gruppe von 4 Pilzen


    Stiel gelblich
    Lamellen rot
    Hut gelblich








    leider waren keine besseren bilder möglich


    lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo Conny,


    Blutblättriger Hautkopf kann richtig sein, aber zu den ersten Bilder kann ich nichts sagen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo conny!


    Der erste wird ein Trichterling (Clitocybe) sein, könnte vielleicht Clitocybe clavipes (Keulenfuß-Trichterling) sein.
    Die angedachte Art hat oft eine aufgeblasene keulige Stielbasis und auffällig gelbliche Lamellen.
    Hätte ich recht, dann wäre der Geruch leicht nach Bittermandel, allerdings riechen das die meisten Menschen nicht.


    Beim Blutblättrigen Hautkopf (C. semisanguineus) müssten die Lamellen kräftig dunkelrot sein.
    http://mushroomhobby.com/Galle…inarius%20semisanguineus/
    Kann ich so nicht auf den Bildern erkennen. Sollten auch real die Farben nicht klar rot sein, sondern vielleicht eher orangebraun, kämen auch andere Arten von Hautköpfen in Betracht.


    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • hallo danke


    leider sind die bilder recht schlecht unter künstlichem licht geworden
    aber ich kann hier bestätigen das die lamellen wirklich rot sind


    lg conny

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo, Conny!


    Klar, BIlder bei Kunstlicht sind immer erschwerte Bedingungen.
    Wenn es sich einrichten lässt: Lieber die Pilze noch eine Nacht ins Gemüsefach legen und am nächsten Morgen dann bei Tageslicht Bilder machen. Die kommen dann meist viel besser raus.
    Auch den Trichterling würde ich gerne noch mal mit anderer Belichtung sehen. Wenn der wirklich hellocker ist, dann käme mit dem Bückelchen...
    Aber der müsste ja wirklich viel heller sein.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo


    er war fast weißlich
    aber leider ist er schon entsorgt, da er eh zerfressen war und eigentlich nur eine Pilzleiche ;)


    aber ich werde es beim nächsten mal beachten, aber ich war so neugierig und wollte die pilze einstellen .... frauen sind eben ab und zu mal ungeduldig grins


    aber danke und liebe grüße an alle

    Steht ein Pils allein im Wald.Kommt ein Hase und trinkt es aus.


    genau wie man keine Garantie geben kann, wem welches Pils schmeckt, geb ich auch keine Garantie welcher Pilz eßbar ist :rolleyes:

  • Hallo, Conny!


    So hell? Dann könnte man echt an den Ockertrichterling (Clitocybe gibba) denken. Ist aber nur so eine Vermutung.
    Das mit den Bildern wird schon, da habe ich selbst auch lange dran geübt, um ordentliche Bilder hinzubekommen. Und es klappt nach wie vor nicht immer.



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.