Schöner Jahresanfang Teil 2

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.302 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Januar 2016 um 13:58) ist von fitis 11.

  • Grüß Euch!

    Und eine Fortsetzung von der Wanderung am Samstag. Es gab noch einige die ich nicht bestimmen kann bzw. mir nicht sicher bin. Auch hier bitte ich wieder um eure Mithilfe.
    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß
    Hermann
    Zum Anfang ein Bild das die etwas triste Winterstimmung und das morbide Aussehen mancher Dinge auflockert und das Auge erfreut. Orangenseitlinge auf Birke:

    Weiter geht´s mit einem Rindenpilzähnlichen, aber welcher? Vielleicht sogar 2 verschieden Arten nebeneinander. Daher eine Reihenfolge von Bilder die den Ast einer Pappel zeigen. Der Pilz erstreckt sich auf ca. 2 m.
    Bild 1 - 7:
    #1: beginnt mit beiger bis ockerfarbener Unterseite

    #2: wechselt ins Weiße

    #3:geht wieder über ins beige/Ocker

    #4:zeigt die abstehende Hutkante

    #5+6:er wechselt dann wieder ins weiße, dann braun und später rotbraun; beginnt wo sich die Rinde bereits gelöst hat

    #7:hier die Hutkante über der rötlichbraunen Schicht

    #8 bis 11:Und noch einer, den ich wieder nicht einordnen kann; Substrat weiß ich nicht mehr genau, könnte Birke sein; Hutbreit ca. 3 - 5 cm

    #12 bis 14: Tabakbraune Borstenscheibe, wenn ich richtig bestimmt habe? Schöne, weinrote Färbung mit Eiskristallen umrandet

    #15 + 16: Noch ein Rindenschichtpilz?? Die dunkelbraune Schicht oben ist nicht die Rinde sondern der resupinat aufliegende FK; Bild 16 zeigt die Unterseite

    #17 + 18:Weidenfeuerschwamm

    Ich weiß zu viele Bilder auf einmal, aber irgendwann muss ich sie abklären. Ich versuch mich eh zu bessern.

  • Hallo Hermann!

    Nr. 1 weiß ich nicht, erinnert etwas an orangefarbene Schizopora-(Spaltporlings)-Arten (flavipora, radula) oder sowas, aber da dürften wohl die schönen Hütchen eher nicht sein.

    Bei dem braunen Schichtpilz vermute ich Porostereum spadiceum (Dattelbrauner Porenschichtpilz).

    8-11 vielleicht Angebrannter Rauchporling (Bjerkandera adusta)? Im initialen Stadium kann er so hell ausehen.
    Oder vielleicht doch Bjerkandera fumosa? Dafür wäre er aber recht klein. Bin nicht sicher.

    Tabakbraune Borstenscheibe und Weiden-Feuerschwamm sehe ich genauso.

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Grüß Dich Ingo,

    Danke für deine Antwort.
    Inzwischen habe ich auf deine Anregungen hin gezielter gegoogelt. Für mich ist es eine verwirrende Fülle an Arten.
    Das erste Bild ist der Orangenseitling. Die Farbe kommt leider zu wenig rüber. Kenne ich inzwischen ganz gut.
    Mit Porostereum spadiceum (Dattelbrauner Porenschichtpilz) meinst du die Bilder #5 - 7?

    Bei den Bildern 15 + 16 wäre ich auf den Zweifarbigen Schichtpilz gestossen. Ähnliches Aussehen.
    Vielleicht gibt es noch andere Meinungen und Hinweise.
    Gruß
    Hermann

  • Hallo Fitis,

    1-4: da habe generell auch eine Frage - an die besseren Experten. Gehört das oben, also was für mich ein bisschen wie ein Zähling ausschaut, mit Algen oder so und das unten am Stamm zusammen? Ich hab das nämlich auch schon so in der Kombination gefunden.

    und 8-11 oder so (?) ich will nicht noch mal scrolen.. :)
    könnte das eine Striegelige Tramete sein? Halt oben nicht so behaart.

    LG Fred

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hermann!

    1 bis 4 würde ich für einen außerordentlich üppig ausgeprägten Irpex lacteus (Milchweißer Eggenpilz) halten. Zumindest wäre das wohl nahe dran.
    5 bis 7 ist was anderes, ganz klar. Kann schon sein, daß Ingo da mit Porostereum spadiceum (= Lopharia spadicea) ins Schwarze getroffen hat. Solche rotbraunen Töne bei einem so weit entwickelten hymenium habe ich allerdings noch nie gesehen und frage mich, ob das nicht auch einfach ein Eichen - Schichtpilz (Stereum gausapatum) sein kann. Hast du da mal an den hellen Hutkanten gekratzt und geguckt, was passiert?
    8 bis 11: Da könnte ich mir ausgehend von der Porenform auch eine Tramete vorstellen. Also entweder eine Ockerfarbige (Trametes ochracea) oder einen Schmetterling (Trametes versicolor). Die eher schwach ausgeprägte Zonierung und die knubbelige Ansatzstelle würden besser zu T. ochracea passen.


    LG, Pablo.

  • und schon wieder Trametes versicolor! :D niemals.
    Tr. ochracea, ja, das ist mir nicht eingefallen. Das würde besser passen als meine hirsutu.

    lg f

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,; Fred!

    Das erste Problem ist, daß T. versicolor jung noch ganz weiß ist. Oder cremefarben. Die dunklen Zonen entwickeln sich erst so nach und nach.
    Dazu müsste man aber eben beurteilen können, wie alt die Fruchtkörper tatsächlich sind. Das geht meistens nur, wenn man die auch selbst in der Hand hat.
    Das zweite Problem ist, daß es von T. versicolor helle Formen gibt meist in ockerlichen und grauen Farbtönen zoniert, sehr selten auch mal fast weiß bleibend. Da sucht man dann auch vergebens nach irgendwelchen schwarzen Linien unter dem Hutfilz...


    LG, Pablo.

  • ich weiß, dass die keine braunen oder blauen, grauen, etc. Farben haben muss. Aber für eine Versicolor ist mir auch die Konsole zu dick am Ansatz. Ich hab grad ewig lang versicolor-Expemplare am Tisch liegen gehabt. Der hat einen anderen Körper. Dünner gegen den Rand hin. Feiner. Ich hol eh die Tage, wenn der Dauerregen mal aufhört welche nach Hause, von meinem Grundstück. Da bin ich dann auf deine Meinung gespannt. Ich möchte die versicolor nämlich ganz genau bestimmen lernen, weil ein hochinteressanter Vitalpilz.

    langsam fange ich an wie ein Pilz zu denken...

  • Servus

    und danke allen für ihre Mithilfe und Kommentare.
    Es ist doch noch schwieriger diese Baumpilze makroskopisch zu bestimmen als ich dachte. Ich werde versuchen dieses Gebiet öfter abzugehen und die vorgestellten Arten weiterhin beobachten und auch versuchen manchen Hinweis um zu setzen.
    Vielleicht ergibt es dann ein besseres Bild zur Bestimmung.

    Gruß
    Hermann