Faulbaumland

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.802 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. März 2016 um 19:40) ist von joe.

  • Hallo zusammen,
    ich habe heute mal etwas bei den faulbäumen gesucht und bin bei abgestorbenen exemplaren auf folgende gesellen gestoßen.

    hier könnte ich mich mit einem stummelfüßchen ganz gut anfreunden, fruchtkörper bis ca 2 cm, basis ist filzig (bild 1) für mich ohne erkennbaren stiel angewachsen. lamellen bei kleineren weiß, bei einem älteren (größeren) leicht bräunlich.
    1
    2
    3

    folgender geselle ist nun schon seit eineinhalb wochen unverändert, keine ahnung was das mal werden soll (oder schon ist?). es gibt noch einige kleinere exemplare auf dem stamm, anschneiden wollte ich den "großen" noch nicht, höhe max 1cm. an der oberseite sieht es iregendwie nach poren aus (3)/erinnert mich an eine miniaturausgabe eines kräuterseitlings. werde ich weiter beobachten ("schaun ma moi-daun segn ma eh").
    3
    4

    hier an faulbaum (5) und gleich darunter an birke (6,7). vom aussehen könnte ich mir ja einen gelben kreiselbecherling vorstellen, dieser sollte aber auf nadelholz wachsen. größe ca 5mm
    5
    6
    7

    freu mich auf eure vorschläge&anregungen.

    danke&lg joe

  • Hallo Joe!

    Deine Sprünge in die kleinpilzige Welt gefallen natürlich besonders mir sehr gut.
    Und wie so oft hast du mit deinen Annahmen auch nicht unrecht.
    Nr. 1 ist Stummelfüßchen (Crepidotus). Die genaue Art geht bei weißen Stummelfüßchen ohne weitere besondere Merkmale und an Holz wachsend nicht ohne Mikroskop, das häufigste Stummelfüßchen, das so wächst, ist Crepidotus cesatii (Entferntblättriges Stummelfüßchen).

    Bei der 2 würde ich auf Polyporus (Stielporling) tippen, natürlich ohne sicher zu sein.

    Nr. 3 ist eine Gallertträne (Dacrymyces), genauer wird es per Bild von meiner Seite aus nicht.

    Zitat


    ...vom aussehen könnte ich mir ja einen gelben kreiselbecherling vorstellen,.....

    Kleiner Tipp am Rande: versuch auch mal die wissenschaftlichen Namen dazu zu schreiben, denn ich habe Null Vorstellung, was du mit "Gelber Kreiselbecherling" meinst.

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • Hallo Ingo,

    es ist wahrscheinlich dieser hier gemeint. [size=1][font="Arial"][size=1]GUEPINIOPSIS ALPINA
    [/size][/font][/size]


    [size=1][font="Arial"][size=1]aber das ist nun wahrlich nicht meine Welt, wenn auch sehr interessant.[/size][/font][/size]


    [size=1][font="Arial"][size=1]LG. Heinz
    [/size][/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Ehemaliges Mitglied 02 (2. März 2016 um 21:47)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.

    Der Crepidotus hat ja zumindest an der Ansatzstelle ein ganz schön wuscheliges Aussehen. Reicht aber wahrscheinlich nicht für Crepidotus carpaticus. Insofern wird's wohl nicht anders gehen als mikroskopisch, wie Ingo schon sagt.

    Pilz 2 sieht mir nciht so aus, als wäre der so gewachsen wie er sollte. Irgendwas scheint da schief gelaufen zu sein. Das erschwert eine Bestimmung natürlich erheblich, wenn es eine untypische Wuchsform ist. An einen Stielporling (Polyporus) glaube ich nicht, denn der hätte die Poren ja nicht oben auf dem Hut. :wink:

    Bei dem dritten Pilz denke ich auch an eine Gallertträne (Gattung Dacrymyces). Mit der Wuchsform ist eine Art aus dem Komplex um dacrymyces capitatus (Kopfige Gallertträne) recht wahrscheinlich, aber die Arten sind da in der Abgrenzung diffus. Jedenfalls verstehe ich die Kriterien nicht so wirklich, was da nun eine Art zu D. capitaus, was sie zu D. lacrymalis und was zu D. minor macht.
    Guepiniopsis hat spätestens mikroskopisch Haare an Stiel und Außenseite, also überall da wo kein Hymenium ist. Guepiniopsis alpina kenne ich nicht, nur Guepiniopsis buccina hatte ich schon ein paar Mal.
    Die sieht jedenfalls sehr anders aus.
    Ob die Bilder in der Suchmaschine richtig bestimmt sind, lässt sich nur nach den verfügbaren Ansichten nicht klären.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo!

    Zitat

    An einen Stielporling (Polyporus) glaube ich nicht, denn der hätte die Poren ja nicht oben auf dem Hut.


    Wenn es denn Poren sind.
    Ich hätte da mehr an filzige Strukturen gedacht, sowas z.B.:
    http://www.galeria.nagrzyby.pl/d/259028-1/05_07_08.jpg

    Hallo Heinz!

    Zitat

    Hallo Ingo,
    es ist wahrscheinlich dieser hier gemeint. [size=2][font="Arial"][size=2]GUEPINIOPSIS ALPINA [/size][/font][/size]


    Danke, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen.
    Ich werde das wohl nicht mehr begreifen, warum man einen Basidiomyceten im deutschen Namen unbedingt "Becherling" nennen muss, zumal der doch nicht mal becherig ist.
    Da lobe ich mir das "Abbildungsverzeichnis":
    Guepiniopsis alpina = Alpen-Haargallertpilz (warum "Haargallertpilz" hat Pablo oben erklärt)
    Guepiniopsis buccina = Becherförmiger Haargallertpilz (der ist dann übrigens tatsächlich becherförmig).

    VG Ingo W

    Bezüglich Pilzbildanfragen: Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten.

  • hallo zusammen,
    heinz hat hier mit seiner annahme das ich guepiniopsis alpina meine nat. recht (hier aus der pilzsuche rausgesucht).
    und wahrscheinlich werden es filzige strukturen an der oberseite und keine poren sein (falsch beschrieben......).
    mit den lateinischen namen- raussuchen und hinzufügen ist kein problem- für einen laien wie mich ist es halt ein bisschen komisch den wissenschaftlichen namen zu schreiben wenn man kaum einen plan hat in welche richtung es eigentlich gehen soll....
    danke auf für eure antworten, habt mir wieder ein kleines stück weitergeholfen.
    vlt. entwickeln sich die "porlinge" ja noch in was brauchbares, mal schaun.
    lg joe