Diese beiden hab ich heute unter einer Birke gefunden. Sind es Birkenpilze?

Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Bräuchte bitte Hilfe bei der Bestimmung
-
-
Hallo Pilzlotte,
also, wenn ich die Verfärbung am Stielende nicht sehen würde, würde ich zu einem ganz normalen Birkenpilz tendieren. Aber die Verfärbung, vorausgesetzt du hast den Stiel nicht in Tinte gesteckt,
sagt mir, dass es sich um den Vielverfärbenden Birkenpilz (Leccinum variicolor) handeln muss.
-
Hallo Pilzlotte,
bei der Hutfarbe tendiere ich eher zu dem hier:
http://www.123pilze.de/dreamhc/download/Wollstiel-Rau.htm
http://tintling.com/pilzbuch/a…num_cyaneobasileucum.html
VG Jörg
-
Hallo.
Ja, das ist wieder mal so ein gruseliger Fall, wo nix zusammenpasst.
Die deutlich verfärbende Stielrinde im Basisbereich, die fehlende Rosafärbung im Hutfleisch, die Hutoberfläche, die Anatomie der Stielschuppen (schließt übrigens L. cyaneobasileucum aus)...
Theoretisch könnte man da noch auf eine bräunliche Form des Weißen Birkenpilzes (Leccinum holopus) kommen, aber auch da passen einige Details nicht, insbesondere wieder die Beschaffenheit der Hutoberfläche.Das Blödeste: Ich meine den sogar zu kennen.
Denn eine solche Kollektion mit der Merkmalskombi hatte ich auch. Die heißt - auch nach diversen Ausflügen durch Raufuß - Spezialliteratur und Mikroskopie - immer noch Leccinum spec.LG, Pablo.
-
- 25. September 2023, 19:04
- Gäste Informationen