Hallo, Besucher der Thread wurde 3,6k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Was für Pilze sind das?

  • Anscheinend ist der ganze Text weg!
    Also noch mal, ich brauche eine Bestätigung das ich mich noch auskenne und die Pilze bestimmen kann.
    Es ist eine Krause Glucke, maronenröhrling, rotfußröhrling, 2 Knoblauch schwindlige.
    Bei den bin ich mir eigentlich sicher, habe ich recht?


    Die 3 gelben kann ich nicht ganz einordnen, sind es falsche oder echte Pfifferlinge?


    Danke für eure antworten

  • Vielen Dank für eure Antworten,
    @uwe ich erinnere mich das meine Mutter die Knoblauchsoße schwindelige immer als würzpulver benutzt hat, hab hier auch irgendwo gelesen das es in geringen Mengen wohl in Ordnung sein soll, aber werde die dann lieber entsorgen.
    Was die Pfifferlinge angeht bin ich mir wie gesagt unsicher. Riechen tun die verdammt gut und obstig. Habe auch hier gelesen das der falsche Pfifferling eher stinkt. Aber ich werde auch hier keine Experimente machen und die entsorgen. Schade, an der Stelle wo ich die gefunden habe stehen hunderte davon

  • Hallo zusammen,


    die Saitenstieligen Knoblauchschwindlinge werden von verschiedenen Teilnehmern als Würzpilze genutzt.
    Ich hab den Dreh noch nicht raus, dass es geschmacksmäßig mir was gebracht hat.


    In größeren Mengen soll zumindest der Große Knoblauchschwindling, sicher auch der Saitenstielige Knoblauchschwindling magen-darmgiftig wirken.


    Ich vermute, dass man mit dem Maggipilz bzw. Pulver vom Kartoffelbovisr etwas mehr aufpassen muss
    (noch nicht getestet).


    Nur der Vollständigkeit halber: Als Empfehlung soll mein Beitrag natürlich nicht verstanden werden :)


    Viele Grüße,
    Thorsten

    Keine Verzehrfreigabe im Forum: Ich rate hier im Forum gerne bei Pilzbildern mit.
    Wer basierend auf meine Rateversuche Pilze verspeist ist mutig.
    Im Umkehrschluss verpasst man nicht zwingend eine kulinarische Mahlzeit, wenn man einen Pilz nicht verspeist, welchen ich hier Giftpilz nenne.

    Einmal editiert, zuletzt von wildpflanzenfan ()

  • Hallo Damiman,


    die Falschen Pfifferlinge sind schon Falsche Pfifferlinge. Dieser Pilz hat im Vergleich zu echten Pfifferling Blätter (Lamellen) unter dem Hut und keine Leisten, so nennt man beim richtigtigen Pfifferling die "Dinger" unter dem Hut. Desweiteren der Falche Pf. kein festes Fleisch, er ist eher weich. In den meisten Pilzbüchern steht essbar, aber minderwertig und das stimmt, vorallem, wenn man ein Reingericht davon essen möchte. Einzelne kleine und feste Pilze können durchaus in ein Mischpilzgericht.
    genauso kann man es mit dem Saitenstieligen Knoblauchschwindling halten, auch können die Hüte getrocknet werden. Es ist kein wertvoller Pilz, aber so schlecht wie manche meinen, ist er auch nicht.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.