Hallo, Besucher der Thread wurde 4,2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Letzte Parkbegehung des Jahres

  • Hallo,


    ich habe am Dienstag noch einmal eine Runde im Park gedreht. Zeitbedingt wird das in diesem Jahr kaum noch möglich sein. Hie sind meine Funde:


    Wurzelnder Schleimrübling (Xerula radicata)



    Rosascheckiger Milchling (Lactarius controversus)



    Fichtenreizker (Lactarius deterrimus)



    sehr häufig war der Kleine Blutegerling (Agaricus silvaticus) zu finden



    Fliegenpilze (Amanita muscaria)



    ein paar junge Schopftintlinge (Coprinus comatus) hatte ich mir fürs Abendbrot mitgenommen



    Tränender Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda)



    Rehbraune Dachpilz (Pluteus cervinus) mir ein paar jungen Grünblättrigen Schwefelköpfen (Hypholoma fasciculare) im Hintergrund



    einige Ringe vom Jungfern-Ellerling (Cuphophyllus virgineus) waren zu sehen



    den Violetten Rötelritterling (Lepista nuda) hätte ich kiloweise ernten können



    Birkenpilz (Leccinum scabrum)



    Flaschenstäublinge (Lycoperdon perlatum)



    und sein großer Bruder, der Beutelstäubling (Lycoperdon excipuliforme)



    Pfefferröhrlinge (Chalciporus piperatus) die vor dem Regen unter einem Fliegenpilz Schutz gesucht hatten



    Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)



    Rötlicher Holzritterling (Tricholomopsis rutilans)



    Herbst-Lorchel (Helvella crispa)



    Nebelkappen (Clitocybe nebularis)



    Olivbrauner Safranschirmling (Chlorophyllum olivieri)



    Schwefelritterlinge (Tricholoma sulphureum)



    der Austernseitling (Pleurotus ostreatus) ist wieder stark im Kommen



    Schwärzender Saftling (Hygrocybe conica)



    und zum Schluß noch den Fuchsigen Röteltrichterling (Lepista flaccida)



    Es war ein schöner Jahresabschluß mit vielen Pilzen. Ab jetzt gehe ich nur noch zur Stockschwämmchen- und Austernernte.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hoi jörg,
    Um deine parkrunden kann man dich schon beneiden. Super funde fein abgelichtet- danke fürs mitnehmen!
    Zum olivbraunen safranschirmling: hast du da noch größere exemplare gefunden oder kannst du sie schon in diesem kleinen zustand bestimmen?
    Und vlt. Findest du ja nochmal zeit für eine ausgedehnte runde/da würden sich mehr freuen.
    Lg joe

  • Zitat von Kowalski pid='35026' dateline='1478205788'

    Schöne Fotostrecke. Bist du dir beim Fichtenreizker sicher? 1. Park, 2. sieht nicht ganz so aus, 3. ich will die orange Milch sehen :) LGK


    Hallo Kowalski,


    den Beweis kann ich nicht führen weil die noch an ihrem Platz stehen. Es sind aber sicher Fichtenreizker. Die sind bei mir sehr häufig.


    Es freut mich das es euch gefallen hat.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Zitat von joe pid='35025' dateline='1478199338'

    Zum olivbraunen safranschirmling: hast du da noch größere exemplare gefunden oder kannst du sie schon in diesem kleinen zustand bestimmen?


    Hallo joe,


    entschuldige das ich die Anfrage erst jetzt beantworte.


    Das ist ein alt bekannter Standort vom Olivbraunen Safranschirmling. Dort wachsen nur die. Der ist in meiner Gegend der mit Abstand häufigste Vertreter dieser Gattung.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.