NEUE FUNDE durch die einsetzende SCHNEESCHMELZE

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.603 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Februar 2017 um 11:40) ist von joe.

  • Hallo,
    die gute Versorgung mit Wasser und etwas wärmere Temperaturen lassen die ersten Helmlinge, Samtfußrüblinge, Judasohren und einige andere Arten wachsen.

    PILZ 1
    Winterhelmling, Mycena tintinnabulum

    Wer sich hier wohl dazwischengeschwindelt hat?
    Das kleine "Hässliche Entlein" ist es nicht, obwohl´s daran erinnert.

    PILZ 2
    Dehnbarer Helmling, Mycena epipterygia

    Es scheint eine der vielen Varietäten zu sein, mit gefleckten Lamellen.

    Die dehnbare Huthaut ließ sich ablösen und zum Moos hinüberspannen.

    PILZ 3
    Lilatausendblatt, Baeospora myriadophylla


    In der Stammwunde einer Tanne erscheinen nach dem Frost wieder frische Fruchtkörper dieses eher seltenen Pilzes.

    PILZ 4
    hier vermute ich den Weißen Drüsling, Exidia thuretiana


    Der Pilz ist schon beim Erscheinen weiß und nicht zuerst braun und dann erst ausbleichend wie beim Warzigen Drüsling.
    Was meint ihr?


    PILZ 5
    Abgestutzter Drüsling, Exidia truncata

    PILZ 6
    Orangeroter Kammpilz, Phlebia radiata

    PILZ 7
    Striegeliger Schichtpilz, Stereum hirsutum

    PILZ 8
    Schleimpilz
    Vielleicht Wuschelköpfiger Schleimpilz, Hemitrichia calyculata

    Zum Schluss ein Frühlingsgruß- die ersten Leberblümchen

    Schöne Grüße
    Roswitha

    • Offizieller Beitrag

    Moin!

    Was für schöne Bilder, insbeosndere die Aufnahmen von den Winterhelmlingen sind beeindruckend.
    Der kleine Gelbe dazwischen könnte ein Häubling (Galerina) sein, da gibt es eine ganze Reihe Arten mit diesem Aussehen.

    Beim dehnbaren Helmling glaube ich nicht, daß die gefleckten Lamellen eine Bedeutung für die Bestimmung haben. Das sollte eher ein Schaden durch Witterungseinflüsse und / oder Parasiten sein.
    Aber du hast schon recht: >Mycena epipterygia< kenne ich meist mit einem helleren Hut. Also eher eine der vielen Varietäten, zum Beispiel >var. viscosa<, wobei ich nicht weiß, inwieweit die Hutfarbe zur Trennung der ganzen Varietäten von Bedeutung ist.

    Pilz 4 kann schon eine Exidia thuretiana sein, aber auch ein Myxarium wäre möglich (auch Myxarium nucleatum = Kerndrüsling muss nicht immer diese weißen Kerne im Inneren haben), sowie einige weitere Heterobasidiomyceten. Sehr schwieriges Gebiet, auch weil umfassende monografische Bearbeitungen zu diesen Pilzen fehlen.


    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hoi roswitha,
    Super funde, die winterhelmlingsfotos sind wirklich spitze!
    Gefühlsmäßig sind wir hier noch weiter hinten (im winter).
    Und bei euch gibt's schon leberblümchen???
    Wieder mal feiner beitrag!
    Lg noe