
Hallo, Besucher der Thread wurde 8,6k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten
Pfifferling ja oder nein?
-
-
-
Hallo Spotzal84,
es ist wie Uwe sagt, das sind Pfifferlinge.
Da gibt es keinen Zweifel.Was die Frische betrifft...auf dem Foto sehen sie unwesentlich anders aus, als die Pfifferlinge aus dem Supermarkt XY oder so...
Zu den falschen Pfifferlingen...vergleiche Dein Bild, bzw. die gefundenen Pilze mal mit Bildern des falschen Pfifferlinges, Du wirst unschwer selbst den Unterschied erkennen können.
Und wenn Du, wie nun den echten Pfifferling mal in der Hand gehabt hast, wirst Du bei weiteren Funden auch über die Konsistenz den echten vom falschen unterscheiden können, da bin ich mir sicher.VG aus dem Schrobenhausener Land
vom
Hexenopa Julius -
Danke meine Lieben
und wie schauts bei euch Schwammerltechnisch aus? -
Hallo Spotzal !
Du hast Amethyst-Pfifferlinge ( Cantharellus cibarius var. amethysteus ) gefunden die sehen so aus und sind m. E. auch frisch , diese submontan vorkommende Art gibt es bei mir häufig ...heute fand ich 1 Kg davon , neben schönen anderen Dingen nachher gibts einen Fundbericht
Gruß aus dem Schwarzwald
Harry -
Bei uns wachsen heuer wahnsinnig viele Samtfußkremplinge nehmt Ihr die eigentlicht mit?
Werd morgen mein Glück in Zwiesel versuchen weil nach 4 Stunden die paar Schwammerl da müssen die Woche schon ein paar vor mir unterwegs gewesen sein
-
Hallo,
Samtfußkremplinge sind ungenießbar, voller Wasser, aber schöne Pilze.
Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
anscheinend sind Samtfußkremplinge nicht ungenießbar; in den Büchern steht essbar, aber mindernder Qualität, mässig gut.Hier im Forum hatte ich schon sehr gute Diskussionen hinsichtlich gerade der Essbarkeit von diesem Pilz.
-
Hallo Jutta,
das mit den Namen (Beitrag Zigeuner) werde ich nicht aufgeben. Doch die Samtfußkremplinge halte ich nach wie vor für ungenießbar. Ungenießbar heißt ja nicht, dass sie giftig sind, natürlich sind sie auch essbar. Aber man braucht den Pilz nur in die Hand zu nehmen und dann Tapferes Schneiderlein spielen - und es kommt viel Wasser aus dem Pilz. Der große Pilzführer von E.Gerhardt beschreibt ihn als zähfleischig und im Alter bitter.
Viele Grüße
-
-
- 30. November 2023, 23:34
- Gäste Informationen