Hallo, Besucher der Thread wurde 9,3k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Es wird schon wieder zu trocken.......

  • .....trotzdem wächst noch was appetitliches.


    Meine Frau das Hiatamadl war heute mal 2 Stunden im Wald und hat einen Korb voll mitgebracht.


    Da ist einiges gutes dabei


    Stahlblaue Rötlinge (giftig)


    Maronen (die großen sind im Müll, die kleinen waren in der Pfanne)


    Schafporlinge


    Semmelporling


    Mohrenköpfe


    Und jede Menge Perlpilze.


    Das Ergebnis möchte ich euch aber auch nicht vorenthalten.


    Guten Appetit
    Frank

  • Hallo Frank !
    schöne Funde :)
    um den Semmel - Porling ( Albatrellus confluens ) und um den Schaf -Porling ( Albatrellus ovinus ) beneide ich Dich die finde ich in meiner Gegend nicht
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo Frank,


    Danke an Dein Hiatamadl, die fleißig gesucht hat und laut Bilder auch fündig geworden ist.
    Schöne Funde:agree:
    Leider habe ich bisher keine Schafporlinge gefunden, die vor 2 Jahren in meinen Gebieten sehr häufig auftraten. Genauso ist es bei den Semmelporlingen:(


    Weiterhin schöne Funde wünsche ich:wink:

  • Hallo Frank,


    sehr interessante Funde :agree:


    Die Mohrenkopf-Milchlinge (Lactarius lignyotus) habe ich bisher nur an einer einzigen Stelle finden können,
    nein nicht in Bayern, sondern am Rennsteig ( Ich weiß noch genau wo :wink: ) in Thüringen, dort aber dann in größeren Mengen.


    Bevorzugt will der Mohrenkopf-Milchling in Gebirgsnadelwäldern wachsen, unter Fichten auf saurem Boden.


    Ein wirklich hervorragender Speisepilz, dem die Pfanne immer und auf jedem Falle allein gehören sollte!


    Sei herzlich gegrüßt
    von einem neidvoll blickenden
    Hexenopa Julius

  • Zitat von Hexenopa pid='4083' dateline='1378413564'


    Ein wirklich hervorragender Speisepilz, dem die Pfanne immer und auf jedem Falle allein gehören sollte!


    Hallo Julius,


    das wäre aber reine Energieverschwendung für mich. Ich habe in diesem Jahr erst einen einzigen gefunden.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Julius,


    Du kannst ja auch zu meinem Fundort kommen. Im Einsiedler Wald, vom Gasthof "Goldener Hahn" den esten Waldweg in Richtung Einsiedler Talsperre gucks Du an der 3264-ten Fichte in Gras:P.


    Ich hoffe das ich mich nicht verzählt habe:D:D.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Also Jörg,


    ich konkretisiere nun mal...


    Du kommst aus Oberhof raus, biegst nach links ab auf die L (Nummer-hasse-nich-gesehn) in Richtung Schmücke.
    Nach wenigen hundert Metern kommt rechter Hand ein kleiner Parkplatz, dort kannst Du Dich mit einer hervorragend gebrutzelten Thüringer Rostbratwurst stärken, weiter dem Straßenverlauf in Richtung Schmücke folgend findest Du in der zweiten Rechtskurve einen Abzweig nach links...folge ihm...dort stehen üblicherweise die ersten Mohrenkopf-Milchlinge.


    Die Fichten bis dorthin habe ich nicht gezählt...es waren aber garantiert weniger als 3264 :D


    VG Julius

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.