
Anis Champions ?
-
nebuto -
7. November 2017 um 17:50 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 5.183 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Sebastian,
du hast einen Champignon gefunden und wenn der deutlich nach Anis gerochen hat, dann ist es entweder der Anischamp./ Schafchamp.(Agaricus arvensis). Der zweite Pilz ist ein Sparriger Schüppling (Pholiota squarrosa).
-
Vielen dank. Dann war der 2. Einer der giftigen Doppelgänger vom halimasch?
-
Hallo Sebastian, mich verwirrt die Rötung des Fleisches vom Champignon.
-
Hallo Sebastian,
der Sparrige Schüppling ist ungenießbar und er wird von vielen tatsächlich mit dem Hllimasch verwechselt.
@ Hallo Lars, ein leichtes Röten bei dem Champ. ist durchaus nicht unüblich.
-
- Offizieller Beitrag
Moin.
Ein leichtes Röten im Hut-Stiel-Übergang kann bei diversen Champis der Anisgruppe vorkommen. Wenn ich mir die Ringstruktur (ohne unterseitige Belegung) hier so angucke, bin ich eher für das oder: Also die Artengruppe um Agaricus essettei (schiefknolliger Anischampi) statt Artengruppe um Agaricus arvensis (Schafchampi).
LG; Pablo.
-
lieben dank euch allen! Ist leider nicht in der Pfanne gelandet, aber beim nächsten Mal, wenn ich mir sicher bin.
-
Hallo Sebastian und andere,
was den Champignon anbelangt, bin ich da bei Pablo, Agaricus essettei dürfte gut hinkommen, also eine gilbende Art.
Mancher meint da auf den Bildern ein Röten zu erkennen. Das täuscht, die dunklen Stellen sind bräunliche Flecken (auf Sebastians Fotos kommen sie halt eher rotbräunlich rüber), die relativ typisch für manche gilbende Art sind.
Umso öfter man ein solchen Champi an den selben Stellen berührt bzw. herumdrückt und umso länger er danach vielleicht noch irgendwo herumliegt, desto mehr verfärben sich die zunächst gelblichen Stellen in bräunliche Flecken.
Es handelt sich hierbei jedoch um kein herkömmliches Röten einer rötenden Champignon-Art. Das wollte ich zum (hoffentlich) besseren Verständnis noch anmerken.
LG Sepp