Seit kurzem sprießen nun die Pilze aus unserem Rasen, der ja eigentlich halb Moos ist. Die Trockenheit und neuerliche Sonne/Wärme macht allem zu schaffen, auch den Pilzen, so dass die meisten am Hut ziemlich trocken sind und sie viel Farbe verloren haben. Einen jüngeren gibt's noch, der hat einen schönen braunen Hut, die anderen sehen eher gräulich aus.
Es sind welche mit hellgelben Lamellen und einem weißen Stiel, der innen auch weiß ist. Das Innere erinnert mich etwas an Weißbrot, nur oben bei den Lamellen ist es fest. Ansonsten eher weich, porig und feucht. Riecht etwas säuerlich, frisch, teilweise leicht süß, brotig von innen, außen eher dumpf.
Die Lamellen sind angewachsen, aber gehen den Stiel nicht weiter runter. Der Hut ist trichterförmig, mit so nem Stubbel in der Mitte, beim jungen Pilz hat sich der Hut am Rand noch nicht gehoben. Der Rand ist eingerollt.
Hm, zum Standort vllt noch, dass wir hier viele verschiedene Bäume stehen haben, vor allem auf dem Nachbargrundstück. Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Nadelbäume, Obstbäume, ist von allem etwas da. Das Naturschutzgebiet Fischbeker Heide ist 100 Meter entfernt, und die Grundstücke gehörten ursprünglich natürlich mit zum Wald.
Ich hab auch Bilder gemacht. Es wäre schön, wenn mir bei der Bestimmung jemand helfen kann, weil mein kleiner Sohn ja auch im Garten spielt, und wenn die Pilze giftig sind, entferne ich sie lieber. Auf den ersten Blick sehen Sie halt essbar aus. Wenn Sie schmecken umso besser, dann gibt's bei Gelegenheit Pilzpfanne Also, eh ich das mache, lass ich sie nochmal vom Experten anschauen, mir geht es eher um stehen lassen oder entfernen müssen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Schöne Grüße
Daniela