Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Pilz auf unserem Rasen

  • Hallo liebe Pilzexperten,


    auf unserem Rasen etwas nördlich von Hamburg wachsen diese Pilze. Sie haben für mich als Laien in der Suchmachine dieser Seite viele mögliche Namen, auch ungenießbare/giftige. Daher möchte ich erstmal eure Meinung hören, bevor ich probiere :hmmm:.


    Was man auf dem Bild nicht sehen kann:
    [ul][li]Der Stiel verändert seine Farbe nach dem Anschneiden nicht.[/li][li]Die Lamellen sind mal fast weiß und mal brauner.[/li][li]Die braune Haut lässt sich abziehen.[/li][li]Der Hut ist zwischen 3 und 6 cm im Durchmesse[/li][li]Der Stiel ist um die 5 cm[/li][li]Der Hut ist glatt[/li][li]Der Pilz riecht nicht wirklich[/li][li]Er wächst in der Nähe von Birken, aber auch anderso im Garten, z.B. unter einem Apfelbaum[/li][li]Sporenpulver ist mir gar nicht aufgefallen, wir haben aber noch ähnliche Pilze mit schwarzem Sporenpulver[/li][/ul]


    Würde mich über eine Freigabe zum Essen samt Rezept freuen :wink:


    Vielen Dank für eure Mühe aus dem Norden!

  • Hallo,


    meiner unbedeutenden Meinung nach sollten das Risspilze (Inocybe spec.) sein. Also absolut nichts zu essen.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Ahoi!


    Nein, Rezepte sicherlich nicht, aber Gegengifte. :wink:
    Verzehrfreigaben bekommst du hier nicht, wer sowas übers Internet erteilt handelt unseriös und fahrlässig und hat nicht wirklich Ahnung von Pilzen.


    Diese Risspilze gehören höchstwahrscheinlich in die Gruppe der "Rimosae", allerdings ist das einer der verzwicktesten und schwierigesten Teile der ganzen Gattung.


    Wenn ihr Pilze mit richtig schwarzem Sporenpulver habt, dann sind das definitiv noch Andere.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo zusammen,


    ich danke herzlich für die Antworten! Meine Befürchtung ging auch in Richtung Risspilze aber aus irgendeinem Grund habe ich den passenden (sehen doch sehr wie strohgelbe aus) wohl aus der Suche herausgekegelt und hatte Hoffnung auf einen Rasling/Rötling.


    Wir haben noch diverse andere Pilze im Garten die teilweise auch in relevanten Mengen auftreten. Mal schauen, was die nächste Suche bringt.


    Einen Sachverständigen gibt es nur über 1h mit dem Auto entfernt, aber im Zweifelsfall ist das wohl besser.


    Viele Grüße!

  • Hi.


    Auch Rötlinge oder Raslinge (mit so einem Aussehen) sind niemals was zum Essen. :wink:
    Ein Gang zum PSV ist aber nicht verkehrt, auch wenn es mal eine Stunde Fahrt bedeutet. Dann müsste es sich aber lohnen und am besten nimmt man dann mehrere Arten (jeweils 2-3 Fruchtkörper) mit, die man sonst nicht bestimmen könnte.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zitat von Beorn pid='40905' dateline='1506510218'

    Auch Rötlinge oder Raslinge (mit so einem Aussehen) sind niemals was zum Essen. :wink:


    Hallo Pablo,


    das verstehe ich nicht. Für mein ungeübtes Auge ist der Schildrötling


    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Schildroetling.htm


    nicht so anders im Aussehen und der Braune Rasling


    https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/BraunerRasling.htm


    auch nicht. Oder meinst Du weil sie so leicht zu verwechseln sind?


    LG

  • Hi.


    Siehst du? Denn das ist genau der Grund warum ich meinte: Definitiv nichts zum Essen. Denn für meine - offenbar etwas geübteren - Augen ist da kaum eine Gemeinsamkeit zu erkennen zwischen den hier gezeigten Risspilzen und den eben erwähnten Arten. :wink:


    Darum bietet es sich an, für den Beginn die Finger von Lamellenpilzen generell zu lassen. Und sich lieber auf Röhrlinge zu konzentrieren, Erfahrungen zu sammeln, sich Formenkenntnis anzutrainieren und nach und nach weiter einzusteigen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.