Hallo,
angenommen, man hat ein paar schöne Pilze gefunden - Steinpilze, Schirmlinge, ... , - und möchte diese in der Pfanne zubereiten. Wie lange kann man sich Zeit lassen? Und wie sollte man sie lagern?
Hallo,
angenommen, man hat ein paar schöne Pilze gefunden - Steinpilze, Schirmlinge, ... , - und möchte diese in der Pfanne zubereiten. Wie lange kann man sich Zeit lassen? Und wie sollte man sie lagern?
Hallo,
ich verarbeite Pilze immer am selben Tag da diese schnell verderben. Wenn das nicht möglich ist dann solltest Du sie so kühl wie möglich lagern, am Günstigsten im Kühlschrank.
VG Jörg
Hallo,
also das hängt von mehreren Faktorn ab würd ich sagen. Erstmal wie Frisch die Pilze sind. Wenn die z.B. im Wald schon grenzwertig sind, würd ich sie nicht auch noch länger lagern sondern dann gehören sie sofort in die Pfanne.
Wenn sie ganz Frisch und auch absolut madenfrei sind dann hätte ich bei Steinpilzen keine Bedenken die 2-3 Tage (auch länger) im Kühlschrank zu lagern. Schirmlinge wie Parasol verderben nach meiner Erfahrung etwas schneller die kommen bei mir meistens sofort in die Pfanne. Es hängt auch von der Pilzart ab. Pfifferlinge sind da beispielsweise robuster. Wichtig ist meiner Meinung nach auch, sie kühl und trocken zu lagern also nicht in einer Plastiktüte z.B. Ich gebe sie nach dem Säubern in einen Stoffbeutel oder wickle sie in ein Küchentuch und lege sie so in den Kühlschrank. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Am Ende muss man aber selbst entscheiden ob sie noch essbar sind. Geruch und Konsistenz müssen passen. Pilze entwickeln oft einen starken Verwesungsgeruch durch das sich zersetzende Eiweiß wenn sie Verderben. Hatte ich auch schon bei in Plastik verpackten Champignons aus dem Supermarkt. Die Huthaut wird schmierig und sie stinken.
Grüße, Markus
Pfifferlinge sind da beispielsweise robuster.
Stimmt, die stehen ja auch immer im Supermarkt rum... da werden die ganz sicher nicht innert eines Tages konsumiert.
Hallo Zusammen,
eine philosophische Frage! Pilze sind eine ganz eigene Formdes Lebens, wie Pflanzen und Tiere auch.
Man könnte analog auch Fragen: Zeit von der Ernte einer Pflanze bis zum Verzehr...
Neben der Frische der FK hängt das ganz entscheidend von der Gattung/Art ab.
Eine Krause Glucke auf dem kühlen schattigen Balkon gelagert, hält schon ein paar Tage. Ein Schopftintling ist oft nach ein paar Stunden durch. Ein Birkenpilz ist viel früher matschig, als eine Espenrotkappe.
Großen Einfluß hat auch die Umgebungsfeuchte beim Ernten. Je feuchter die FK beim einsammeln sind, desto schneller verderben sie.
Unterschätzt wird auch der degenerierende Einfluß durch Maden, etc. Lagerungsbedingungen, wie stark geputzt, vorportioniert, etc. ..
Generell gilt: nichts ersetzt die jahrelange Erfahrung mit den einzelne Arten.
Die "eine" Regel gibt es (leider?!) nicht. Einfach langsam rantasten...
Was lange währt, trägt einen Hut 🍄
Grüßle
RudiS