Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Blätterpilz3 in Wiese--->Natternstieliger Schleimkopf oder -fuß (Cortinarius trivialis)

  • Guten Abend,

    bitte um Zuordnung.

    Auf niederösterreichischer Wiese in Pappelwaldrand-Nähe, Hutdurchmesser 4,5

    cm.


    Der intakte Huthautteil war sehr stark glänzend, ist am Bild nicht gut sichtbar.


    Danke und freundliche Grüße


    Johann

  • Hallo,


    das ist ein Pilz aus der Gattung der Schleierlinge. Mit ein paar hundert Arten nicht gerade die kleinste und einfachste Gattung der Lamellenpilze ;).


    Erst einmal wäre die Einordnung in eine Untergattung wichtig um das Ganze grob einzugrenzen. Der Pilz sieht etwas abgetrocknet aus, könntest du Hut UND Stiel mal befeuchten ob sie schleimig werden (-> Schleimfuß)?
    Grundsätzlich erinnert mich der erste Eindruck an den hier Natternstieliger Schleimkopf, Natternstieliger Schleimfuß (CORTINARIUS TRIVIALIS)


    LG Steigerwaldpilzchen

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo, Johann!


    Das mit der "Schleimigkeit" klappt natürlich nur in frischem, gut durchfeuchtetem Zustand.
    Man kann da oft etwas nachhelfen, indem man zB die Hutoberfläche befeuchtet und dann mit dem Finger drübergeht. Dann sollte es auch bei abgetrockneten Fruchtkörpern wenigstens wieder schmierig werden. Erste Hinweise - bei älteren und / oder angetrockneten Fruchtkörpern - auf eine ursprüngliche "Schleimigkeit" von Oberflächen sind Glanz und auch anklebende Partikel wie Nadelstreu, Gras- oder Blattreste.

    Ist ja bei Schmierröhrlingen ähnlich: Die trocknen rasch ab, sind dann nicht mehr schleimig, aber oft noch etwass glänzig und angeklebter Detritus sitzt ziemlich fest.


    In diesem Fall meine ich auch in deinem Fund den Natternstieligen Schleimfuß (Cortinarius trivialis) zu erkennen.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Johann362

    Hat den Titel des Themas von „Blätterpilz3 in Wiese“ zu „Blätterpilz3 in Wiese--->Natternstieliger Schleimkopf oder -fuß (Cortinarius trivialis)“ geändert.