Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Welcher Pikz?? Ev. Grünblättriger Schwefelkopf??

  • Hallo ans Forum,

    benötige mal wieder eine Bestimmungshilfe. Leider nur diese Fotos, ist trotzdem eine Zuordnung möglich??

    Foto v. 13.10.2019 Misch/Hochwald an einem Baumansatz.

    Könnte es der Grünblättrige Schwefelkopf sein??

    Gruß und Dank für Eure Hilfe

    Bernd



    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/53109/


  • hallo!das ist kein grünblättriger schwefelkopf.

    hutform größe und farbe passen nicht.stiehl isit viel zu dick.

    schwefelkopf mat kleine manschette.lammelenfarbe habe ich nicht gesehen.

    tippe eher auf einen holzritterling.

    es gibt keine online bewertungpsv besuchen.

    mfg.mykokron

  • Hallo,


    ich sehe das wie Uwe. Der kann auch mal etwas kräftiger werden. Eine Manschette hat kein Schwefelkopf, höchstens minimale Velumreste am Stiel.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Salve!


    Genau, Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) passt hier. :thumbup:
    Das Velum am Stiel kann selten auch mal eine ringartige Zone bilden, normalerweise bleibt es aber mehr am Hutrand hängen und das sieht dann aus wie hier.

    Hutform und Stielhabitus passen ebenfalls perfekt zu Hypholoma fasciculare.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.