Hm, ich lagere die getrockneten Pilze seit vielen Jahren in offenen Gläsern. Die vielen getrockneten Totentrompeten sind mir jedoch zu voluminös. Daher finde ich den Tip mit der Kaffeemühle super. Ich trau mich nicht einen Deckel drauf zu tun. Meine Erfahrung, da muß Luft dran.

Pilze trocknen
-
wolffra -
5. Oktober 2013 um 09:54 -
Erledigt
Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 35.062 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo ihr lieben,
kann mir Jemand sagen ob man Samtfußrüblinge und Austernseitlinge trocknen kann/sollte? Ich zähle auf eure Erfahrungen, denn das Internet verrät mir nichts über diesen Speziellen Pilze. Ich finde diese Eingelegten Pilze einfach "bäh" ist wahrscheinlich Geschmackssache, aber ich schmecke da immer nur die Säuren. Deswegen will ich jetzt auch anfangen Pilze zu trocken! Liebe Grüße -
Hallo haselhexe,
lassen sich beide sehr gut trocknen, allerdings verlieren sie dabei sehr stark an Geschmack und die Konsistenz wird sehr ledrig. Als Suppenpilze oder sehr klein geschnitten kann man sie dann noch für Soßen verwenden. aber gerade Austern und Samtis lassen sich hervorragend einfrieren. -
Ahh danke! Bei näherer Überlegung ist das irgendwie logisch, sind ja schließlich auch Winterpilze
Das ich da nicht dran gedacht habe....
-
Hallo Haselhexe,
im Prinzip kann man alle Pilze trocknen, auch Boviste, bei denen aber nur den Hasenbovist. Die anderen werden gelb.
Vorausetzung für die Trocknung ist, dass die Pilze nicht sehr wässerig sind, da die Gefahr von Schimmelbefall sehr hoch ist. Natürlich gibt es bei getrockneten Pilzen Qualitätsunterschiede.
Getrocknete Pilze müssen aber luftdicht aufbewahrt werden.