Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Pilze an Pappelstamm

  • Hallo


    Ich habe einen Trupp Pilze an altem totem Pappelstamm gefunden.

    Grösse ca 2-10 cm D sehr dünnfleischig( 2-3 mm) zäh.

    Hutoberseite striegelig/ filzig cremefarben

    Auffällig war die deutlich auberginfarbene Unterseite . Allerdingd konnte ich hier keine Poren entdecken sonder nur eine einheitlich glatte Schicht. Auch etwas weislich "überhaucht"

    Die Farbe kommt wegen Kunstlicht nicht richtig aufs Bild .Möglicherweiseist der Pilz auch schon etwas trocken.

    Wäre hier der zweifarbige Knorpelporling möglich? Ich finde sonst nix ähnliches.


    L G Ulrich


  • Ok, so sieht es aus


    Meine Fehler:

    nach Porenpilzen gesucht anstatt nach gallertartigen ( wg Trockenheit war nix gallertiges dran)

    Bilder und Beschreibungen zeigen ( meisens) deutlich dunklere , braunere Oberseiten.


    Danke für die Hilfe


    Ulrich

  • Ahoi!


    Oder Chondrostereum purpureum (Violetter Knorpelschichtpilz). Sieht bisweilen angetrockneten Ohrlappenpilzen verblüffend ähnlich.

    Kann man aber mal in ein Schälchen mit Wasser legen: Auricularia quillt dann bald wieder auf und die Fruchtkörper werden wabbelig dick und quietschig. Chondrostereum nicht so wirklich.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Ulrich,

    meiner Meinung nach handelt es sich hier um einen Violetten Knorpelschichtpilz, der schon etwas eingetrocknet ist.

    Gezonter Ohrlappenpilz sieht so aus.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo, Veronika.


    Genau. Aber komplett eingetrocknet eben auch so:



    Und dann kann's schon knifflig werden.
    Aber wie erwähnt: In Wasser legen hilft. Die quellen wieder auf, wenn's Ohrlappenpilze sind.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.