Hallo Kathrin
Vielen dank für das nachreichen.
Bild 1
Bist du da schon unter der 100x Vergrösserung? Beim linken Kreis die Sporen oberhalb sieht man schon die Dickwandigkeit, auch sehe ich den Keimporus. Die Tropfen innerhalb der Sporen sind unterschiedlich ausgeprägt.
Die Sporen sind etwa 5-6x3.5-4µm
Bild 2
Sehe ich auch Basidien mit 4 Sterigma, wenn ich das korrekt sehen kann.
Bild 3
Ist leider nichts, der gelbe Klumpen ist kein Zystiden.
Die Pleurozystiden befinden sich an der Lamellenfläche.
Die Cheilozystiden befinden sich an der Lamellenschneide.
Hierzu muss man die Präparations Technik kennen.
Es gibt verschiedene Kurs- Möglichkeiten.
Oder vielleicht kennst du jemand mit Erfahrung.
-> bei deinem Fund mit folgenden Daten:
SPP: lilabräunliches
Sporengrösse: 5-6x3.5-4µm
Hypholoma würde ich nicht ausschliessen.
An den FK sieht man auch eine Wachstumsstörung wahrscheinlich aufgrund der Kälte, daher der Stiel nicht vollkommen ausgebildet. Weshalb die KOH nicht anschlägt kann aufgrund der starken Durchfeuchtung liegen.
Du siehst man kann sich hier die Zähne ausbeissen. Solche Funde gehen bei mir einfach zurück in den Wald -> unbestimmt.
BG Andy