Hallo Jupiter 10, Danke für`s Zeigen! Ist mir noch nicht begegnet. Gruss, Miesmuschel
Beiträge von Miesmuschel
-
-
hmm... glaub das ist der Grund, warum ich keine Stockschwämmchen sammle... Gruss von der Miesmuschel
-
Hallo. Habe auch Steinpilze roh eingefroren und nur minime Einbussen bei Geschmack und Konsistenz feststellen können- was auch Einbildung sein kann. Nachdem ich schon vielfach den Umgang mit frischen (Stein-) Pilzen in Supermärkten bemängeln musste, auch auf Wochenmärkten oder bei Flohmärkten (!) wo die getrockneten Steinis in Gläsern in der Sonne schön mit Kondenswasser vor sich hin gammeln kaufe ich auch keine mehr... Gruss von der Miesmuschel
-
Bist du aus DE?
Nein - aus dem extremen Süden des Fürstentums Liechtenstein...
Du kannst nichts falsch machen
...zu lange warten- ist nichts mehr da, hat sich also erledigt. Trotzdem Danke vielmals und Gruss
-
bitte zunächst schauen ob noch Material (Pilz) vorhanden is
War auch mein Gedanke- aber wie behandeln, falls vorhanden? Gruss
-
man müßte einen Beleg haben um sich zunächst einmal zu "orientieren"
Erst einmal Danke für die Antworten! Ich muss mal schauen, ob ich eine Probe bekommen kann oder ob das entfernt wurde (ich vermute schon, dass da nichts mehr zu holen ist) und müsste wissen, wie mit der Probe verfahren und wohin schicken? Gruss, Anja
-
Guten Abend
Jemand aus meinem Arbeits- Umfeld hat mich kontaktier im Wissen, dass ich mich für Pilze interessiere. Ich habe nur ein Handyfoto und den Verdacht, dass es sich um einen Sandstein- Bercherling handelt auf Grund des Aussehens und des Fundortes (Dusche).
Ist das Eurer Meinung nach korrekt zugeordnet?
Die zu treffenden Massnahmen bzw. Infos fand ich hier (wohl Vorgängerforum): Sandsteinbecherling (PEZIZA DOMICILIANA SYN. GALACTINIA DOMICILIANA, ALEURIA DOMICILIANA, GALACTINIA ADAE, ATRACTOBOLUS PUDICUS)
Danke vielmals für Eure Einschätzung und Gruss von der Miesmuschel
-
Die nächste Anfrage wird mit besseren Fotos sein
Noch besser???
? Freu!!!
-
Hei- dann hat das ja doch was genützt, freu! Der Waldmeister ist im Fall auch ein Aroma- Highlight Lege mal ein wenig davon auf die Heizung und schwelge im Frühlingsduft... LG, Miesmuschel
-
Hallo Porli
...2019 bin ich erst auf den Geschmack gekommen und hab damals glaub noch viel übersehen, nicht gekannt oder ....
Wie Du schreibst, es ist ein spezielles Jahr, die Explosion nach der langen Trockenheit war sehr eindrücklich. Vieles davon war mir unbekannt- dank Forum jetzt nicht mehr
Meine Highlights weil entweder einfach schön oder selten oder Hirnfutter oder...:
Wolliger Scheidling
Weinroter Kiefernreizker in grösseren Mengen
Satansröhrling
Blasshütiger Purpurröhrling
Blaufleckender Purpurröhrling
und ganz unspektakulär aber irgendwie schon noch schön- weil mir so zugeflogen- "meine" Judasohrenzucht auf meinem Brennholzstapel
Liebe Grüsse von der Miesmuschel
-
...hach, wozu noch ins Korallenriff???... Danke Joe- nach den Fotos ist mein Fernweh schon gemildert!
LG, Miesmuschel
-
Hallo Jaro.
Willkommen im Forum- und dann gleich so etwas kompliziertes...
. Ich vermute, es ist ein "vermorchelter" Bovist unbekannter Art- aber gib noch nichts darauf, bin noch keine Expertin... Eine Anomalie, siehe auch hier: Kurioses: Pilze (No End Thread) - Seite 2 - Berichte von Exkursionen und Ausflügen - Pilzforum.eu
LG und viel Freude am Pilzlen
Miesmuschel
-
Aber, wenn man sich mit Pilzen intensiv beschäftigt, muss man auch seinen eigenen Kenntnissen dann auch vertrauen und nicht auf das o. K eines PSV warten.
Als Pilzsachverständige hast Du mehr Einblick als ich, was in den Köpfen der Sammler vorgeht- und als Verzehrfreigabe habe ich Deinen Input nicht gewertet- aber er könnte als solcher gewertet werden, das ist es in etwa, was ich Dir damit sagen wollte. Bei Pilzen wie Täublingen oder eben dem Perlpilz traue ich mich selbst nicht ran, egal wie sehr ich die schon studiert habe und wie sicher ich mir bin- hier wünsche ich mir wie Newmedea einen Kenner/ Könner. LG, Miesmuschel
-
Dann geh einen Schritt weiter und probiere sie.
Guten Abend. Das Bedürfnis nach Sicherheit von Newmedea verstehe ich absolut. Nicht ganz verstehe ich Deinen Input- wo hier doch so stark darauf geachtet wird, keine Verzehrfreigabe abzugeben und stets auf die Sicherheit des Fragenden bedacht ist. Soll keine Kritik sein, liebe Veronika, ich bin nur etwas überrascht darüber. @ Newmedea: Das Fröschli muss man echt erst suchen
Wo bist Du daheim (in Etwa)? LG, Miesmuschel
-
Hallo Ralph
Kachelofen ist auch gut, vor allem in der Übergangszeit, wo man noch nicht voll (und damit für das Dörren zu heiss) heizt. Bei der Heizung ist es ähnlich: je höher eingestellt, desto schlechter für die Konservierung/ Inhaltsstoffe. Da würde ich die Pilze in Scheiben auffädeln und in etwas Entfernung zum Heizkörper aufhängen, gelegentlich wenden. Bei den momentanen Temperaturen aber noch nicht akut. Gruss, Miesmuschel
-
...und er lächelt...
-
Hallo Boris
Dem Finder mal ein Kompliment- und Dir Danke für´s Zeigen. Schöne Knacknuss.
Nein, ich hab auch keine Ahnung- wie auch, bin ja noch nicht so lange dabei. Einzig die Sache mit dem "Riesen-Pfifferling"- ein Pilz, der seine normale Wachstums- und Lebensdauer meiner Meinung nach eigentlich überschritten hat, weil ausnahmsweise die äusseren Bedingungen wie z.B. das Wetter, die Temperaturen/ Sammler etc. dies erlauben, liefert mir einen Denkanstoss.
Der Zerfall geht ja meist schnell bei Röhrlingen, bzw. sie werden schnell gefressen / gesammelt- das muss ich Dir nicht sagen, machst das länger als ich- ist nur zum Gedanken sammeln.
Was, wenn weder das eine noch das andere passiert und kühle. trockene Wetterphasen und ein geschützter Standort das Weiterwachsen begünstigen, statt dem gewohnten Prozess?
Wenn es ein "Steinpilz" wäre, dann wäre auch interessant, wie lange es keinen Regen, aber genug Bodenfeuchte gab, um Schnecken abzuhalten aber den Pilz am Leben zu erhalten. Bild 2 lässt mich auch auf Steinpilz tippen, aber eben, bin da noch Anfänger.
LG von der Miesmuschel
-
-
Hallo Jola
Ist schwierig zu beantworten- es fehlt zu viel (Tageslicht, Fundort, Basis). Ich sehe, Du bist schon lange im Forum. Trotzdem sende ich Dir den hilfreichen Link: Angaben zur Pilzbestimmung
dann wird es für alle leichter. LG, Miesmuschel
-
Danke dafür Sabine
Meine Augen sind nicht mehr die allerbesten. Räusper
...jetzt, wo Du das sagst fällt es mir auch auf... LG, Miesmuschel/ Anja
P.S.: Merci für das Lob
-
...wusste ich doch nicht, ich dachte erst an eine Hexe, aber....
Danke, Sabine- bist echt ein Gönner!
Meine Lieblingsschwester heisst auch Sabine- auch wenn ich nur eine habe- sie wäre IN JEDEM FALL meine Lieblingsschwester
und ist ebenfalls ein Mensch, der anderen etwas gönnt. LG, Miesmuschel
-
Danke vielmals @ Mahatma, Sepp und Thiemo
-
Hallo Mahatma
ganz zu Ende ist es noch nicht- es hat geregnet, es ist mild, meine heutigen Speisepilzfunde (8 verschiedene Arten, davon mehrere junge am Start, von Röhrlingen über Pfifferling/Totentrompeten bis hin zu Reizger, Semmelstoppelpilz, Schafporlingen) sind noch recht vielversprechend. Man wird noch satt
. Gruss, Miesmuschel
-
Vielleicht in der nächsten Saison
Nicht aufgeben, Julia- hab heute gesehen, da sind nach dem Regen frische am Start. LG, Miesmuschel
-
Danke vielmals, aber das kruselige Aussehen hat mich echt verwirrt- beim Bilderabgleich kam dann Dein Beitrag. LG, Anja