Beiträge von Caitlyyn
-
-
Blöde Frage:
Ab wann ist ein Stiel ein Stiel?
Ich meine wenn ich zb beim zitronengelben Reisigbecherchen lese dass kein Stiel vorhanden ist und der FK direkt auf dem Substrat aufliegt....irgendwie festgewachsen muss er ja doch sein?Ist nicht automatisch immer eine Art Stiel vorhanden?
Jedenfalls hab ich vorhin versucht bei meinem eine Art Querschnitt am Stielansatz zu machen.Das Ergebnis seht ihr unten.
-
Hallo Martin,
Nach Sporen wollte ich noch gezielter suchen aber da ist gestern Abend ständig was dazwischen gekommen. Ich bin froh dass ich das Ästchen mitgenommen habe und nochmal gucken kann.
Danke für deinen Vorschlag!
Lg Kathrin
Anbei noch ein Bild, wo ich denke dass es eine Spore(knapp 10 mikrometer)
zeigt aber ich mikroskopiere heute Abend noch mal.
Lg Kathrin
-
Hallo zusammen
Bei einem kleinen Spaziergang heute ist mir dieses hier aufgefallen.Nachdem ich gelesen habe dass sich die Orbilia-Arten nur mikroskopisch unterscheiden lassen, hab ich meines bemüht und war vom Anblick echt fasziniert aber sicher bin ich mir meiner Bestimmung trotzdem nicht. Vielleicht sind ja ein paar Cracks unter euch die mir kurz sagen könnten ob ich richtig liege und woran ich erkenne warum oder warum nicht.
Lg Kathrin
-
Hallo,
Ich habe auch mitgemacht und die Pfefferlinge erstmal verdutzt angeschaut und in Pfifferlinge uminterpretiert.
Das Ergebnis fände ich auch interessant.
Unter "sonstige"(Pilzarten)konnte ich mit Kommata abgetrennt noch viele weitere angeben aber ich finde nicht klar was das bringen soll.
Aber wie gesagt das Ergebnis fände ich interessant 😊
Lg Kathrin
-
Hallo Taci
Es sieht schon nach Austernseitling aus aber willst du die wirklich noch verwerten?
LG Kathrin
-
Hallo Simon
Ich würde da auch Austernpilze sehen.
Eine endgültige und verbindliche Aussage kann ich aber nicht treffen weil eben kein PSV.
lg Kathrin
-
Hallo Stefan,
Wow! Das sieht klasse aus, ich gratuliere!
Guten Appetit
lg Kathrin
-
Hallo Urs-Peter
Beim ersten vielleicht ein kupferroter Lackporling?
Der zweite vielleicht ein gallertfleischiger Fältling?
lg Kathrin
-
-
-
Hallo Codo
Ja der ist ja wunderschön!
Dir und allen anderen auch einen guten Rutsch
lg Kathrin
-
Hallo
Bist du sicher mit der Buche? Veronikas Vorschlag findet auch meine Unterstützung.
Könnte es ein alter Birkenblättling sein?
Der Birkenblättling sieht oben wie eine Striegelige Tramete aus. Lamellen sehen ebenfalls anders aus.
Hallo Uwe
Den Zaunblättling dachte ich auch zuerst aber mich irritiert dass der nur an Nadelholz vorkommen soll und das Substrat auf dem Bild für mich kein Nadelholz ist.
Lg Kathrin
-
Hallo Urs-Peter
Könnte es ein alter Birkenblättling sein?Die kommen laut Literatur auch auf Buchen vor.
Lg Kathrin
-
-
Hallo Bedaa60
Ja diese Variationen sind normal.
Lg Kathrin
-
Hallo Martin,
Danke das passt tatsächlich sehr gut!
Lg Kathrin
-
Hallo zusammen
Den unten gezeigten Pilz habe ich neben Samtfussrüblingen an einem Buchenstamm gefunden, beim ersten Besuch vor einer Woche dachte ich dass es eventuell die Jungform einer Holzkeule ist, allerdings hat sich die Wuchsform nicht verändert.Deswegen ist es vermutlich was anderes,bloß was? Mit der Suchmaschine komme ich grad nicht weiter.
Ich bin für jede Anregung dankbar!
-
Hallo Porli
Nein es sind nicht die gleichen Pilze,das untere ist die weiße Kammkoralle,die ich aber leider mich noch nicht getraut habe essenstechnisch zu verwerten und bei der oberen gibt's wahrscheinlich mehrere Möglichkeiten und man kann sie nur mikroskopisch sicher bestimmen.
Wenn du es probierst,schreib bitte einen kurzen Beitrag wie es war,es würde mich interessieren.
Lg Kathrin
-
Hallo Fuddler
Meinst du vielleicht dass meine Rillstielige Seitlinge sind?Auf den Bildern sieht der Lamellenbereich allerdings mehr rosa aus als in Realität.
Lg Kathrin
-
-
Hallo Weisheit
Dann bin ich mal gespannt auf nächstes Jahr, ich hab gestern einen neuen Standort gefunden, das Substrat war für mich nicht mehr erkennbar weil rindenlos und mit Moos überwachsen,ich weiss nur dass es ein Baumstumpf ist der dort als Gartenabfall entsorgt worden sein muss weil ansonsten reiner Fichtenwald drumherum ist.
Anbei ein Bild.
-
Hallo Stephan
Ich finde den gelbstieligen nicht nur an Eiche, Birke und Buche waren es dieses Jahr auch schon.
Lg Kathrin
-
Hallo Weisheit
Nur solange noch Rinde vorhanden ist?
Warum eigentlich?
Lg Kathrin
-
Danke für deine Rückmeldung