Hallo Jörg, auch Dir Dank für die Info.
Dennoch scheint es eine Unterart zu sein.
Habe mir Deinen Link durchgelesen. Dort steht Hut genattert, was die Exemplare nur rudimentär sind, allenfalls am Stiel. Auch keinerlei Velumreste, ebenso nach Anschnitt bzw Druck kein Gilben frühestens nach2-3 Stunden. Auch die Lamellen waren meiner Meinung nach lange fast weiss bis cremefarben. Erst jetzt nach einem Tag werden sie Richtung braun. Auch der Fundort ist fast gänzlich Laubwald mit einzelnen Fichten, aber nicht direkt dabei.
Und da der grüne Knollenblätterpilz auch mit cremefarbenen Lamellen angegeben wird , kam ich auf die Idee, dies könnte eventuell in diese Richtung gehen.
Soll mir aber Recht sein, wenn dem nicht so ist
Gruß Bernhard