Hallo Waldgeist und Interessierte
Wir haben sicher nicht den klassischen Flammkuchen. Aber es gibt da im gut sortierten Einzelhandel und im Netz so Flammkuchen Böden und die werden so belegt , wie wir das wollen.
Für die Grundlage nehme ich bei 3 Böden 1 Pfund Quark (40%), 1 Joghurt und ca. 1/2 Becher Creme fraîche, Salz und Pfeffer.
Dann wird je nach Geschmack Speckwürfel oder vergleichbares, ganz viel Zwiebel ( mindestens 1 kleine bzw 1/2 große) recht fein der Länge nach geschnitten und ein wenig gesalzen, dadurch werden die ein wenig weicher, wie bei Rettich. Und dann fein geschnittenen (2-3 mm) Hexenröhrling roh. Nach Geschmack dann noch geriebenen Käse oder auch Tomaten .
Und dann ab in den gut vorgeheizten Backofen (220° Umluft) am besten schon mit dem Blech drinnen . Wer einen Pizzaofen hat ist noch besser. Ca. 5 min. mit Umluft und dann noch ca 5-8 min ohne Umluft und weniger Temperatur ( kann man beim einschieben schon runterdrehen) bis er schön Kross am Rande ist.
Man kann auch kontrollieren, ob sich der Boden löst.
So das war jetzt unser Rezept , und das mit den rohen Flockis war kein Problem . Ich denke sogar, dass vorgegarte bzw gebratene dann nicht mehr so toll aussehen.
Probier's einfach mal aus. Das habe ich auch schon in Nudelauflauf gemacht, da ist's eher angesagt, die Pilze vorher anzubraten.
Viel Spaß und guten Appetit
Gruß Bernhard