awillbu1  Großsporiger Kiefernröhrling, Pinienröhrling, Großsporiger Röhrling, Falsche Rotkappe              ESSBAR! 

AUREOBOLETUS PROJECTELLUS (SYN. BOLETUS PROJECTELLUS, CERIOMYCES PROJECTELLUS, BOLETELLUS PROJECTELLUS)

 

 

 

 

 

Fotos oben 1-5 und 1-8 von links: dario. z (dario13) (mushroomobserver.org)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften, Erkennungsmerkmale, Besonderheiten, (Gattungen):

Geruch:

Neutral.

Geschmack:

Unbedeutend.

Hut:

3-17 (20) cm Ø, blassbraun, dunkel zimtbraun, rotbraun, dunkelrotbraun, selten auch grau oder olivgrün, samtig, filzig, uneben, Huthaut leicht überstehend.

Fleisch:

Weiß (manchmal mit rostbraunen Tönungen), langsame Verfärbung von gelb, gelbbraun bis braun, nicht blauend.

Stiel:

3-8 (11) cm lang, 0,4-2,0 cm Ø dick, Farbe wie Hut, blassbraun, dunkel zimtbraun, rotbraun, dunkelrotbraun, nicht hohl, rillig gefurcht, mit Netzzeichung, fest. Die Basis wird bei nassem Wetter klebrig.

Röhren:

Gelb, olivgelb, olivbraun, mit kreisförmigen Poren ca. 0,5-2 mm Ø, +/- mit und ohne rotem Röhrenboden, angewachsen, nicht blauend.

Sporenpulverfarbe:

Olivbraun (18-33 x 7,5-12 µm, oval bis spindelförmig, glatt).

Vorkommen:

Parks, Mischwald, Kiefern, Symbiosepilz, häufiger in mediterranen Gebieten, Sommer bis Spätherbst, RL-R Deutschland (extrem selten).

Gattung:

Röhrlinge, Filzröhrlinge. Teils umstritten, manche Autoren ordnen ihn zu den Dickröhrlingen (BOLETUS= Steinpilzartigen) oder auch zu den Raufußröhrlingen. Neue DNA-Analysen stellten ihn in eine eigen Gattung AUREOBOLETUS = darin ist z.B. der Goldporige Röhrling, der wiederum ein Schmierröhrling wäre. Ist oft schon eine verflixte Taxonomie (Artenzuordnung), die mit den neuen DNA-Analysen alles auf den Kopf stellt.

Verwechslungsgefahr:

Raufuß-Steinpilz, Ziegenlippe, Steineichenraufuß, Wollstieliger Raufußröhrlinge, Blasshütiger Röhrling, Maronenröhrling.

Kommentar:

In Europa wurde er bisher nur unter Latsche (PINUS MUGO) und Waldkiefer (PINUS SYLVESTRIS) nachgewiesen. Der Name Pinienröhrling wird deswegen oft als nicht zutreffend bezeichnet, da er bei Pinien kaum nachgewiesen wurde.

Relativer Speisewert:

123pilze: Relative Wertigkeit 3.

Wiki-Link:

https://en.wikipedia.org/wiki/Aureoboletus_projectellus

Priorität:

2

 

 

 

 

Fotos oben 1-7 und unten 1-5 von links: I. G. Safonov (IGSafonov) (mushroomobserver.org)

 

 

 

 

 

 

   Weitere Bestimmungshilfen und Informationen hier:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   Letzte Aktualisierung dieser Seite: Mittwoch, 23. Februar 2022 - 00:13:08 Uhr

“