Hallo, Besucher der Thread wurde 8,9k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Das alles weiß die BILD-Zeitung

  • Hallo,


    für alle die diesen kostbaren Artikel der größten deutschen Tageszeitung noch nicht kennen habe ich diesen Link hier zu bieten:


    http://www.bild.de/regional/ha…-pilze-26700592.bild.html


    Das ist doch wieder einmal eine Krönung journalistischer Unfähigkeit und gefährlicher Volksverdummung.


    Viele Grüße

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Danke für den Link, ich kannte ihn zwar schon, aber nicht jeder schaut was die "Blöd-Zeitung" ständig von sich gibt.
    In dem Bericht kann ich jedenfalls soviel gefährlichen Blödsinn erkennen das es schon fast an fahrlässige Körperverletzung grenzt.

  • ... ist der angebliche Maronenröhring nicht niedlich... seit neuersten mit Flocken am Stiel! :cold:


    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Maronenroehrling.htm
    Vergl. http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Flocki.htm



    ... und esst ja nur die kleinen Hüte!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()


  • Hallo Wolfgang,


    dort steht ja sogar, daß die Hallimasch mit Hut nicht genießbar sind. Ich habe leider noch keine (außer abgeschnittene) ohne Hut gefunden.


    Der Maronenblödsinn ist ja nicht der einzige, der dort verzapft wird.


    a) "Der Pantherpilz hat eine breite Stielbasis" Zum Glück habe das ja andere Kollenblätterpilze nicht und ist ein richtig gutes Unterscheidungsmerkmal zum zitierten Perlpilz:angry:.


    b) " Der Karbolegerling ähnelt dem Champignon" Das sollte er auch da er ja einer ist und Egerling nur der deutsche Name für Champignon ist.


    c) Das eins der wichtigsten Erkennungsmerkmale eines Parasols sein genatterter Stiel ist mußte ja verschwiegen werden, da es sich beim abgebildeten Exemplar nicht um diesen sondern vermutlich um den Olivbraunen Safran-Schirmling (Chlorophyllum olivieri) handelt.


    d) " Die Lamellen vom Kahlen Krempling werden bei Verletzung rot" Das habe ich noch nie gesehen, bei mir wurden sie immer braun (auf dem Bild auch).


    Ob die abgebildeten Pfifferlinge wirklich welche sind würde ich anzweifeln und warum die möglichen Wiesen-Champignons unbedingt an einer Baumwurzel wachsen müssen weiß ich auch nicht. Ich finde diese jedenfalls immer an anderen Standorten.


    Der im Beitrag abgebidete und erwähnte Pilzexperte Ingo Hartung tut mir Leid. Ich glaube nicht das er diesen Unfug mitverzapft hat.


    Viele Grüße

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Ja Heuler - viel (fast alles) BLÖDSINN!
    Auch der Pfifferling denke ich ist mehr dieser: http://www.123pilze.de/DreamHC…d/FalscherPfifferling.htm


    Aber auch der Wiesenchampignon ist sicherlich keiner...


    Aber auch ich denke, der Pilzexperte konnte sicherlich nichts dafür.


    So ist eben die Presse, da habe auch ich schon einige Erfahrung gemacht.
    Einmal äußerte ich mich über die Klimaerwärmung und das in der Zukunft vielleicht Ölbaumtrichterlinge wachsen und schon schrieben sie, dass sie in Ostbayern schon gefunden wurden.


    Immer viel Quatsch ohne Sachkenntnis!
    Aber auch wieder lustig sonst hätten wir doch gar nichts mehr zu lachen!
    :D

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.