Hallo, Besucher der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

"Sensationsfund"

  • Gerne Jan,

    mal schauen, jetzt wo er zumindest bekannter ist, wird er, falls tatsächlich nur selten, vielleicht ab und zu auch mal gefunden.

    VG

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Bon Soir!


    Joe hat den in Österreich mehr als einmal finden können, zwei Kollektionen hat er mir zugeschickt. Da zeige ich gerne mal die BIlder von den getrockneten Belegen, und aber auch die Mikrodokus. Die Art ist zwar recht auffällig durch die für die Gattung ungewöhnlich großen Poren (wirklich geschlitzt aber nur dann, wenn Hymenophor stufenförmig und nicht glatt horizontal ausgerichtet ist) - nur muss man ja erstmal in der richtigen Gattung landen. Ohne mikroskopische Untersuchung und Vergleich ist der Pilz grundsätzlich nicht bestimmbar, weil es in einigen anderen Gattungen ebenfalls Arten gibt, die makroskopisch sehr ähnliche Fruchtkörper bilden.
    Bei undeutlicher Porengröße muss man dann ohnehin sehr vorsichtig vergleichen, Oligoporus s.l. (schließt "Postia" mit ein) ist eine durchaus verzwickte Gattung.


    Also hier ein paar Bilder (Herbarmaterial und Mikros) zu Postia undosa:










    ...


    ... vielleicht mag joe bei Gelegenheit ja noch seine Makroaufnahmen vom Frischmaterial dazu stellen.

    Edit: Hat die Präsentation seiner Bilder erlaubt, siehe unten.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo zusammen!

    Die originale hab ich jetzt auf die schnelle nicht mehr gefunden, in diesem beitrag sind aber unter anderem die zwei untersuchten funde dabei

    Baumpilze auf Reisen - Porlinge und Rindenpilze - Pilzforum.eu

    Ich glaube auch dass diese arten pft unterkartiert sind, zum einen fehlt das interesse und natürlich auch das wissen&können diese arten sicher zu bestimmen.

    Auch hier nochmal einen schönen dank an pablo für die arbeit!

    Lg joe

  • Hallo, Joe!


    Danke für den Link! Ich hatte auch ein paar deiner Bilder gemopst, etwas bearbeitet und für mein privates Archiv abgespeichert - wenn du das erlaubst, stelle ich die hier gerne noch dazu.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Joe!


    Beim Verwenden von Fremdbildern frage ich immer. Routinevorgang.
    Darum sind Bilder, die nicht meine eigenen sind, in meinem Archiv auch immer markiert.


    Nun also mit Genehmigung: Joes Aufnahmen von den frischen Fruchtkörpern werden oben eingefügt!



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.