Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Porling an Esche

  • Hallo Pilzfreunde,

    könnte dies ein Eschen-Baumschwamm (Perenniporia saxinea) sein? Zumindest war er an einer Esche gewachsen und so tief am lebenden Baumstamm, dass ich kein scharfes Foto von unten machen konnte. Also schnitt ich ein Stück ab. Das ging recht leicht. Der Pilz war so weich und saftig, fast wie ein Saftporling. Nur die Anwachsstelle widersetzte sich dem Entfernen. Der Versuch, ein Sporenabdruck-Präparat zu erhalten, missglückte. Statt Sporen sammelten sich unter dem Pilz flächig Wassertropfen auf der Unterlage, wiederum ein Zeichen für die Saftigkeit des Porlings. Wie das Schnittbild zeigt, ist der Pilz durchgängig rostbraun - Hymenium etwas dunkler; das Verhältnis von Hymenium zu Kontext ist ca. 1 zu 4 cm; Zuwachszonen sind erkennbar. Das Hymenium ist oberflächig weiß mit 4 bis 5 Poren pro mm; an Druckstellen bräunt es.

    LG, Toni


  • Hallo, Toni!


    Lackporling auf jeden Fall, wahrscheinlich ein Flacher (Ganoderma applanatum) mit schwacher Option auf den Wulstigen (Ganoderma australe, der müsste normalerweise einen viel dunkleren Kontext haben).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.