Hallo, Besucher der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Wo in der Nähe vom Chiemsee Pilze suchen?

  • Hallo zusammen,


    wir sind gerade am Chiemsee im Urlaub, und natürlich möchte ich auch gerne mal Pilze suchen gehen.


    Könnt ihr mir Stellen/Gegenden/Wanderungen empfehlen? Gerne, falls verfügbar, eher kalkreiche Gebiete. Kann auch z.B. mit einer kleinen Bergwanderung verbunden sein, oder ganz in der Nähe vom See.


    Danke schon mal und liebe Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine,


    ich hoffe du genießt deinen Urlaub. Am Chiemsee und im Chiemgau war ich auch schon oft, aber noch nie zum Pilze suchen. Leider kann ich Dir daher nichts besonderes empfehlen, aber gern meine bisherigen Erfahrungen teilen.


    Bei einer Wanderung von Aschau auf die Kampenwand (Start: Parkplatz Kampenwandbahn Talstation) konnte ich einmal Habichtspilze und Grubige Milchlinge am Wegesrand im Wald finden.

    Richtung Westen führt eine bedeutend kürzere Tour zur Hofalm hinauf. Da geht's auch fast nur durch den Wald und der dürfte bei den von mir damals nicht näher bestimmten Schleierlingen wahrscheinlich recht kalkhaltig sein.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo,


    vielen Dank! Leider war die Internetverbindung nicht so super, und wir sind schon wieder daheim. Pilzmäßig war es nicht so der Renner, aber meinen Eindruck, dass die Strubbelkopfröhrlinge dieses Jahr einen Lauf haben, konnte ich verstärken.


    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine,

    leider bist du ja schon wieder daheim, so dass die Ratschläge wegen interessanter Pilzgebiete ins Leere laufen. Ich denke, im Chiemgau ist jeder Wald, in den man läuft, einigermaßen interessant. Der Boden dürfte auf den Hügeln und Vorbergen generell kalkhaltig sein (Eiszeit-Moränen, abgebröckelter Berg-Kalkstein). Noch Interessanter fände ich persönlich die Moor- und Sumpfgebiete (die heißen dort "Moos" oder "Filz"), von denen es im Landkreis Traunstein etliche gibt. Aus einem Parallelforum kenne ich jemanden aus Waging am See, der in den entsprechenden Habitaten immer sehr interessante Funde macht.

    FG

    Oehrling

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.