Hallo, Besucher der Thread wurde 934 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Mittagspause 18.08.2020

  • Hallo zusammen


    Die letzten Tage gab es einige ergiebige Gewitter. Das hat mich veranlasst, endlich einmal wieder am Sonnenhang in den Wald zu gehen.

    So richtig viel ist noch nicht los, aber überall schauen kleine Hütchen aus dem Boden. Es geht also jetzt richtig los.

    Ein paar Eindrücke.


    Jagdrevier auf 1700m:


    1) A informierte mich darüber, dass B hier zu finden sei. Beide durften dort bleiben.


    2) Marasmius wettsteinii, das "Käsepilzchen" (wer denkt sich diesen Namen aus??)


    3) Leucopaxillus cf. albissimus - Blasser Krempentrichterling

    Von der Bestimmung bin ich noch nicht restlos überzeugt. Habe schon im Nachbarforum gefragt - vielleicht hat ja hier noch jemand eine bessere Idee.

    Die schmeckten sehr bitter, L. albissimus sollte aber mild sein.


    4) Ramaria schildii - Abgestutzte Koralle

    Die Bestimmung ist nicht mein Verdienst, danke an Werner.


    5) Ramaria mairei - Blasse Koralle:

    Die ist wohl ziemlich unverkennbar und soll ordentlich giftig sein. Habe trotzdem reingebissen, sie war schön süsslich-mild.


    6) Hydnum repandum, Semmel-Stoppelpilz

    Oder??? Mich stören die nahezu runden Sporen.


    Viele Grüsse

    Raphael

  • Hallo Raphael

    Danke für das zeigen der Bilder, wunderschöne Gegend.


    Hier bei dieser Dokumentation sind die Sporen auch rund ausgefallen.

    Semmelstoppelpilz (Hydnum repandum) - mikroskop, Reisen, Pilze, Essen, Mikroskop, Pflanzen, Wandern und Radfahren


    LG Andy

  • MoinMoin!


    Zu den Stoppelpilzen gibt's >hier< eine ganz gute und einigermaßen aktuelle Zusammenfassung zum Stand von 2013 von Gernot Friebes.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.