Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Brandenburgischer Kiefernwald und Buchenmischwald

  • Hallo Pilzfreunde


    Jetzt hat's länger geregnet, aber die Temperaturen sind noch deutlich unter 20 Grad. Aber ein paar Pilze gibt es wieder


    Rotfußröhrlinge


    Unbekannt 1 (edit: Grüner Anistrichterling, Grünblauer Anistrichterling (CLITOCYBE ODORA) - danke Uwe58 )


    Unbekannt 2


    Unbekannt 3


    Marone (eine von vielen)


    Unbekannt 4 nun eingegrenzt Dank weisheit

    Helmling - Mycena sp.


    Unbekannt 5


    Unbekannt 6 nun eingegrenzt Dank weisheit

    Flämmling Nr. - Gymnopilus sp.


    Unbekannt 7


    Unbekannt 8 nun bestimmt Dank weisheit

    Erdwarzenpilz - Thelephora terrestris


    Gestreifter Teuerling


    Unbekannt 9 nun bestimmt Dank weisheit

    Ohrlöffelstacheling - Auriscalpium vulgare


    Unbekannt 10


    Marone


    unbekannt 11 Dank weisheit bestimmt:

    Geweihförmiger Schleimpilz in porioider Form -Cartiomyxa porioides


    Dickschaliger Kartoffelbovisten


    Unbekannt 12


    Marone


    Unbekannt 13


    Unbekannt 14


    Unbekannt 15 und 16


    Unbekannt 17 (der hätte sich zu sammeln gelohnt) nun bestimmt Dank weisheit und huehnchen69

    Würziger Tellerling





    Wie immer freue ich mich über Eure Korrekturen und Hinweise :)

    8 Mal editiert, zuletzt von ReikeT ()

  • Hallo ReikeT,

    eine schöne Sammlung. Zur Bestimmung kann ich vielleicht etwas beitragen. Ab Nr. 17 bis Ende könnte das der Würzige Tellerling sein. Nr.12 Graublättriger Schwefelkopf -Hypholoma capnoides

    Nr. 11 geweihförmiger Schleimpilz in porioider Form -Cartiomyxa porioides

    Nr. 10 ein Täubling - Russula sp.

    Nr. 9 Ohrlöffelstacheling - Auriscalpium vulgare

    Nr. 8 Erdwarzenpilz - Thelephora terrestris

    Nr.6 Flämmling Nr. - Gymnopilus sp.

    Nr. 4 Helmling - Mycena sp.

    Nr. 2und 3 Nabeling - Rickenella fibula ?


    Die Bestimmung ist etwas schwer, weil die Pilz von unten nicht sichtbar sind.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • vielen Dank weisheit für Deine vielen Hinweise!


    Bei No 6 könnte ich mir den Rotbraunen Flämmling .. GYMNOPILUS PICREUS vorstellen, auch wegen der Hutform, die mir bei den anderen nicht so glockig bis spitzglockig bei jungen Exemplaren zu sein scheint. Auch wenn mir der Stil vergleichsweise hell erscheint

  • Hallo ReikeT,

    der Würzige Tellerling ist ein schmackhafter Pilz.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.