
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Parasol?
-
-
Hallo Laura,
solange sie einen verschiebbaren Ring haben sind es auf jeden Fall Riesenschirmlinge. Wenn dann noch im Wald geerntet auch mit hoher Wahrscheinlichkeit welche der essbaren Pilze.
Es gibt da ja auch sehr helle Varianten, wie zum Beispiel der Ackerschirmpilz (Ackerschirmpilz, Ackerriesenschirmpilz, Geschundener Schirmling, Ackerschirmling (MACROLEPIOTA EXCORIATA))
Viele Grüße
Gnolli
-
Hallo Zusammen
Irgendwie bin ich mehr für Macrolepiota konradii - Sternschuppiger Riesenschirmpilz
Obwohl diese Sternförmige Zeichnung auf der Huthaut nur auf Bild 2 zusehen ist, aber die geringe Natterung unterhalb beim Stiel und der Habitus in sich passt.
-
Hi.
Ja, das sieht nach dem Sternschuppigen aus - M. rhodosperma (= M. konradii sensu Ludwig).
LG.
-
- 4. Oktober 2023, 22:53
- Gäste Informationen