Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthÀlt 5 Antworten

Jetzt frag ich euch doch mal

  • Hallo,


    ich bin noch neu hier und sammle auch nur mit der Kamera. Im Herbst zieht es mich einfach in den Wald, um ein paar Pilze zu fotografieren. Die sind einfach fotogen- wie gut, dass Mykophilie keine Krankheit ist. 😊


    Letztes Jahr ist mir dieses Exemplar vor die Linse gekommen. Mir ist völlig bewusst, dass fĂŒr eine Bestimmung noch viele weitere Informationen nötig wĂ€ren.

    Leider habe ich nur dieses Foto, daran gerochen habe ich nicht und mitgenommen fĂŒr ein Schnittbild etc habe ich ihn auch nicht.
    Beim Wald handelt es sich eher um einen Mischwald.
    Aber vielleicht habt ihr ja trotzdem eine Idee, in welche Richtung es zumindest gehen könnte. Ich habe spontan an einen KnollenblĂ€tterpilz gedacht- aber wie gesagt, ich bin absolute AnfĂ€ngerin beim Bestimmen und finde Pilze einfach auf den Fotos putzig. 😊


    Ich dachte halt, ich frag euch einfach mal.


    Liebe GrĂŒĂŸe von Steffi

  • Hallo Steffi,

    das sieht in der Tat stark nach dem Gelben KnollenblĂ€tterpilz (Amanita mappa) aus. Der hĂ€tte ĂŒbrigens sehr markant gerochen. Das wĂ€re ĂŒberhaupt mal eine Idee: an den gefundenen Pilzen zu riechen, da gibt es sehr große Unterschiede, die auch fĂŒr die Bestimmung wichtig sind. Pilze können fast gleich aussehen, aber dann stark unterschiedlich riechen.

    FG

    StephanW

    FĂŒr meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen ĂŒbernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Stephan,


    lieben Dank fĂŒr deine Antwort.
    Dann habe ich ja in die richtige Richtung vermutet.
    GeruchsmĂ€ssig ist mir nichts aufgefallen, aber ich war so aufgeregt, da ich dachte, dass das vielleicht ein sooooo gefĂ€hrlicher Pilz ist und ich ihm nicht zu nahe kommen darf. 😝

    In Zukunft schnĂŒffel ich mal ein bisschen dran.

    Liebe GrĂŒĂŸe von Steffi

  • Hallo Steffi,

    riechen darf man an einem Pilz immer. Der menschliche Körper nimmt Pilzgift nur ĂŒber den Darm auf.

    FG

    StephanW

    FĂŒr meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen ĂŒbernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Steffi,


    willkommen im Forum!


    Ich weiß ja nicht, WO Du den gesammelt hast, aber zumindest hier im Nordwesten (MĂŒnsterland, Emsland) hatte der Gelbe Knolli letztes Jahr ein ausgesprochen gutes Jahr und stand im Herbst fast ĂŒberall...


    Gruß,


    Codo

  • Hallo Stephan, hallo Codo,


    vielen Dank nochmal fĂŒr eure Antworten und euren netten Empfang im Forum.

    Den (vermutlichen) Knolli habe ich in der NĂ€he von Heilbronn in Baden-WĂŒrttemberg gefunden. Vielleicht hatten die Gelben Knollis letztes Jahr auch hier ein gutes Jahr. 😊


    Liebe GrĂŒĂŸe von Steffi

    • GĂ€ste Informationen
    Hallo, gefÀllt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschrÀnkt nutzen.