Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Unverschämter Ritterling...?

  • Hallo zusammen,

    Hier brauche ich Hilfe...

    Hut etwas gelblich ocker, Lamellen weiss herablaufend. Aber evtl muss ich hier morgen noch 2-3 weiter anschauen....

    Stiel dreckig weiss.Geruch ähnlich nebelkappe.
    Recht Gesellig Im Efeu bei hainbuchen wo ich maipilze finde.

    Weisses basismyzel.


    Lg jens

  • Mutschkela

    Hat den Titel des Themas von „Wurzelnder Schönkopf?“ zu „Unverschämter Ritterling...?“ geändert.
  • Hi Jens,


    ich habe überhaupt keine Ahnung - somit habe ich nur etwas gestöbert.


    Zitat

    Geruch ähnlich nebelkappe

    würde nicht wirklich zum überall angegebenen deutlich mehligen Geruch passen.


    Außerdem lese ich überall etwas von "kompaktfleischig" - da will mir Dein gezeigter Kandidat auch nicht so wirklich zu passen.


    Aber eine Ahnung, was es stattdessen sein könnte, habe ich freilich nicht.


    [Edit]: Meine Anmerkungen bezogen sich auf Deinen Ursprungs-Thread-Titel Wurzelnder Schönkopf - den hast Du ja zwischenzeitlich geändert.


    VG, Boris

  • Hallo, Jens!


    Rein optisch wäre ich da am ehesten bei Tricholoma album, erstens wegen den eher schlanken, ockerlich verfärbenden Fruchtkörpern und dann auch wegen dem vielen Eichenlaub.
    Tricholoma album riecht aber nicht nach Nebelkappe, sondern nach Grünem Knolli (also nach Kunsthönig, gelegentlich mit einer staubig - muffigen Komponente wenn alt).

    Tricholoma lascivum ist ein Buchenbegleiter und riecht echt grausig pissig nach Bahnhofsklo, der verfärbt alt oder beim Rumliegenlassen eher ins Gräuliche - wobei ich von dem auch schon ockergelb verfärbende Fruchtkörper in der Hand hatte.


    Tricholoma sulphurescens riecht ähnlich wie ein Schwefelritterling und verfärbt sich an berührten / verletzten Stellen rasch gelblich (also wirklich rasch, innerhalb weniger Minuten).


    Die anderen weißlichen Arten (inamoenum, stiparophyllum, columbetta usw.) sind hier aus verschiedenen Gründen raus.



    Lg; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.