Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Wieder mal im Wald

  • Hallo Zusammen

    Heute hat es noch gereicht für einen kleinen Rundgang im Wald.

    Die Hobbypilzer sind wieder schön am warmen, die Wälder sind frei und man findet wieder seine Ruhe 😉

    Schönes Wochenende

    LG Andy


    #1 Helvella lacunosa (Gruben-Lorchel)


    #2 Hypholoma capnoides (Rauchblättrige Schwefelkopf)

    #3 Galerina marginata s.l. (Nadelholz-Häubling)

    #4 Pseudoclitocybe cyathiformis (Kaffeebraune Gabeltrichterling)

    #5 Tricholoma saponaceum s.l (Seifen-Ritterling)

    #6 hier bin ich trotz des seltsamen Hutform auf den

    Tricholoma ustale (Brandige Ritterling) gekommen

    Sieht doch hübsch aus....

    Vorschlag Pablo

    Tricholoma fulvum (Gelbblättrige Ritterling)



    #7 Cystoderma amianthinum (Amiant-Körnchenschirmling)


    #8 Mycena aurantiomarginata (Orangeschneidiger Helmling)



  • Hallo, Andy!


    Hast du bei den braunen Ritterlingen mal die Stielrinde aufgekratzt oder ein Schnittbild gemacht?



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Andy!


    Hast du bei den braunen Ritterlingen mal die Stielrinde aufgekratzt oder ein Schnittbild gemacht?



    LG; Pablo.

    Hallo Pablo

    Ja habe ich hier noch die Bilder....

    LG Andy

  • Hallo, Andy!


    Schade, gar kein gelb zu erkennen. Dabei sieht der vom Äußeren so viel mehr nach Tricholoma fulvum als nach ustale aus....
    Da würde ich fast vermuten, es ist auch fulvum, nur halt mit untypisch wenig ausgeprägter gelblicher Schicht unter der Stielrinde.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Andy!


    Schade, gar kein gelb zu erkennen. Dabei sieht der vom Äußeren so viel mehr nach Tricholoma fulvum als nach ustale aus....
    Da würde ich fast vermuten, es ist auch fulvum, nur halt mit untypisch wenig ausgeprägter gelblicher Schicht unter der Stielrinde.



    Lg; Pablo.

    Danke Pablo, ich denke das gelb kommt halt nicht so rüber wie fast immer mit Fotos mit Handy.

    Finde deinen Vorschlag gut.

    Nennen wir ihn Tricholoma fulvum.

    LG Andy

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.