Hallo, Besucher der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

Welcher Pilz mit oranger Milch?

  • Hallo, Marc!


    Von der Optik her am ehesten ein Lachsreizker (Lactarius salmonicolor).

    Für die Bestimmung der einzelnen Reizkerarten muss man die Milch beobachten, wann die sich von orange nach weinrot verfärbt (sofort weinrot - nach wenigen Minuten weinrot - nach mehr als einer halben Stunde weinrot - gar nicht weinrot). Zusätzlich kann man noch eine Bestandsaufnahme machen, welche Bäume sich im Umkreis von 20 Metern um die Fundstelle befinden.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Zusätzlich kann man noch eine Bestandsaufnahme machen, welche Bäume sich im Umkreis von 20 Metern um die Fundstelle befinden.

    Danke für die Infos. Bäume waren da ne ganze Menge, hauptsächlich Fichten.

    Also nächstes Mal die Milch genauer beobachten.


    Soll jetzt keine Essensfreigabe sein, aber generell, schmecken Reizker?

  • Hallo.


    Die Fichten sind schon mal nicht der Mykorrhizapartner dieser Reizkerart. Denn der Fichtenreizker (Lactarius decipiens) hat keine Grübchen am Stiel und tendiert stärker zu Grünen Verfärbungen.

    Der Geschmack von Reizkern ist je nach Zubereitungsart gut bis mäßig.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hmm, also 100% alle Bäume hab ich dort nicht in erinnerung aber es sind viele Buchen und Eichen dabei, selten andere Bäume. Ob nun gerade an der Stelle ein andere Baum war, müsste ich noch mal nachgucken gehen.

    Vielen Dank!

  • Hallo, Marc!


    OK, Fichten und Tannen sind auch so auf den ersten Blick nicht immer einfach zu untescheiden. Ich würde aber drauf wetten, daß da auch die eine oder andere Tanne rumsteht.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Ja möglich, ist echt ein komischer Wald, vorwiegend Buchen, viele Eichen und Fichten, und dann wieder vereinzelt andere Bäume zwischendrin. Sogar ne Kiefer hab ich letztens gefunden, sowas hab ich hier nicht oft gesehen.

  • Hallo zusammen,



    @Pablo,


    ich sehe Grübchen am Stiel. Für mich deutet das auf einen Edelreizker und Lachsreizker hin. Wie ist das? Gibt es noch andere Reizker, die Grübchen am Stiel haben können?



    @ all


    gaaaaaanz scharf angebraten, ist er für mich eine Delikatesse.




    Sacht die





    Murmel

  • Kein "komischer" Wald, sondern ein Wald wie er sein sollte. ;-)


    Herzliche Grüße aus Regen

    Frank

    Na doch komisch, auf jeden fall nicht natürlich gemischt...


    Ich war grad noch mal spazieren und hab noch sonen Reizker gefunden, etwa 15m von dem anderen, da stehen tatsächlich Tannen.

    Hab diesen aufgeschnitten um zu schauen ob sich die Milch verfärbt. Nach ca 10 Minuten:

  • Bon Soir!

    @Pablo,


    ich sehe Grübchen am Stiel. Für mich deutet das auf einen Edelreizker und Lachsreizker hin. Wie ist das? Gibt es noch andere Reizker, die Grübchen am Stiel haben können?

    Grübchen am Stiel haben alle Reizker (oder können alle Reizker haben, es muss nicht bei jedem einzelnen Fruchtkörper ausgeprägt sein) mit Ausnahme vom Fichtenreizker (Lactarius deterrimus). Bestimmungen gehen in erster Linie über Farbspektrum und verfärbungsverhalten der Milch (wann die Farbe im Schnittbild von orange zu blutrot umschlägt).



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.