Beiträge von Murmel

    Hallo zusammen,


    heute waren wir im Wald, an einer Stelle, wo wir eigentlich orange "Knöpfchen" ( Pfifferlinge ) suchen wollten. Also erst mal eine Inspektion dieser Stelle machen.


    Kamera wollte ich erst mal KEINE mitnehmen. Hab mir das aber dann doch anders überlegt. Wegen Murphy´ s Gesetz. Hat frau sie nicht dabei, dann findet man die Sensationsfunde; dem wollte ich entgehen.

    Körbchen auch keines. Wenn ich was finde, dann nur für die Linse. Wegen Murphy´s Gesetz hab ich mir auch das anders überlegt. Alles beides gut so.


    Wir fangen mal mit etwas einfachem an. Mein Maiglöckchenarreal.






    Der Nachbar dieser Maiglöckchen ist das breitblättrige Knabenkraut. Sooooooo schön wie dieses Jahr war es letztes Jahr noch nicht.



    Soooo und jetzt gehen wir in den Wald, den es bei uns ja Gottseidank reichlich gibt. Wir wollten NUR nach den Knöpfchen gucken. DAS war der Plan.


    Hier bin ich beim voreilenden Ackerling. ??? Bin ich richtig?



    Und das war dann die Überraschung des Tages:




    Insgesamt fanden wir drei Exemplare. DAS hätte keiner erwartet. Dann gibts heute bei uns die ersten Waldpilze des Jahres. Was ich das vermißt hatte.

    Alles in allem ein toller Tag für mich.




    Grüßle von der




    Murmel

    Hallo zusammen,



    so, heute war ich noch mal bei den Sumpfhäubchen. Ein besseres Fot ist dabei auch rumgekommen.




    Ein wenig besser, aber auch überbelichtet. Warum? Die Sonne, sie stand mir direkt ins Gesicht geschrieben. Dann bin ich auf die andere Seite gegangen und stand im Moor. Es ging also nicht von der anderen Seite aus. Heul. Aaaaach ich wollte Euch doch schöne Bilder zeigen. Beim nächsten Pilz und beim nächsten Mal.




    Liebe Grüße von der





    Murmel

    Guten Morgen Codo,



    und ja es sind Spitzmorcheln. Gratulation zum Fund.


    Und wie obercool Du genau jenen Fund in rechte Licht gerückt hast. Ich seh das so: Morcheln, das ist die Königsdisziplin unter den Pilzlern. Wer dann noch soooooo schöne Bilder liefert, der hat was gaaaaanz geiles hin bekommen.

    Also Danke Dir für diesen grandiosen Beitrag.




    Liebe Sonntagsgrüße von der





    Murmel

    Hallo Ihr Lieben,



    ich hab soooo Angst zu stürzen. Dann wäre ich kopfüber in den Sumpf rein. Schüttel, schüttel. In jungen Jahren wäre ich ohne lange zu überlegen näher ins Moor rein. Nur um bessere Bilder zu machen.


    Das wäre ein Spaß gewesen. Für alle, die mich dann gesehen hätten. DA kann ich dann schon wieder über mich selber lachen. Ein Bild für die Götter.




    Liebe Grüße




    Murmel

    Hallo zusammen,



    oja, das habe ich auch schon soooooo oft gehört, dass man Pilze nur am Morgen sammeln soll.

    Außerden soll frau ja ein Pilzgericht nicht aufwärmen.

    Wenn sich der Topf schwarz verfärbt, dann war ein Giftpilz dabei.

    Essbar sind: Braunkappen, Maronen und Kräuselpilze. Mehr kann man nicht essen. ??????


    Ich könnte ein Buch darüber schreiben. Es ist schon toll, was man oft so hört. Und manches mal könnte ich mich biegen vor Lachen.



    Danke für diesen schönen Thread.





    Liebe Grüße sagt die





    Murmel

    Hallo Christoph,


    bitte sei doch so lieb und zeig uns mehrere Bilder von Deinen Funden. Von oben, unten, nur die Lamellen, den Fuß, das Habitat, ein Schnittbild und von der Stielbasis, also unte, da wo der Pilz im Boden war.

    Danke. Denn dann können wir vllt mehr dazu sagen. Sonst bleibt es bei dem Blick in die Glaskugel..




    Liebe Grüße von der Mumel

    Hallo zusammen,


    es könnte echt hinkommen.


    Aber viiieeeel interessanter scheint mir der Pilz dahinter zu sein. Du hast ihn nicht zufällig von allen Seiten, von oben und unten fotografiert? Christoph?




    Liebe Grüße von der




    Murmel

    Hallo zusammen,


    also eigentlich wollten wir nur nach den Fröschen schauen. Und als ich da so lief, fiel mir doch glatt dieser persönliche Erstfund über den Weg. Und ja, ich traute mich nicht näher ran, weil ich dann im Moor gestanden wäre. Davor habe ich allerdings einen Heidenrespekt. Ich glaube, da brauche ich auch nicht lange anfragen, weil ich beim Sumpfhäubling bin.





    Im botanischen Garten sah ich dann einen Anemonenbecherling. Für mich wieder ein Erstfund.





    Und dann fand ich noch diesen hier. Da habe ich aber keine Ahnung, wo ich suchen könnte. Immerhin habe ich bei TL fotografiert aber zu Hause.


    Beschreibung:


    Fundort: am Wegrand zwischen Laub, saurer Boden,

    Habitus: zierlich langstielig,

    Hut: gewölbt, am Rand leicht gerieft, dunkelbraun,

    Stiel: haarig, lang, an der Stielspitze bis ins weiß übergehend, fest und nicht zerbrechlich.

    Stielbasis: Wurzel dran,

    Lamellen: Weiß, entfernt stehend und untermischt,







    Können Helmlinge auch mal sooooo aussehen? Oder bin ich total falsch? Hat jemand eine Idee?


    Ich glaube, ich sollte nicht mehr ohne Knipse aus dem Haus gehen. Es ist einfach zu riskant. Lach.



    Allen ein sc hönes WE und habt lieben dank für die Hilfe und Begleitung.





    Murmel

    Guten Morgen zusammen,



    gestern waren wir wieder unterwegs, nachschauen, was noch so alles da ist. Und siehe da, es gab echt noch was zu sehen.



    Eine zuckerglasierte Rose der Nachbarin. Ich fand sie schön.




    Ohrlöffelstacheling. Ich freu mich jedesmal, wenn ich ihn finden kann. Irgendwie hat er was.






    Hier bin ich beim Halskrausen-Erdstern? Erdsterne, da bin ich nicht gut drin. Habt Ihr eine Idee?








    Heute kurz, der Spaziergang. Und dennoch sage ich Danke fürs Begleiten.





    Liebe Grüße




    Murmel

    Guten Morgen zusammen,



    ja, ich wollte jetzt auch zu einem Helmling tendieren. Marcus hats aber noch besser erkannt und ein tolles Foto dazu geschickt.


    Und ja das Bild mit dem Hund ist ein tolles Bild, weil es eben nicht gestellt wirkt. So was mag ich sehr gerne.




    Liebe Grüße




    Murmel

    Hallo Uwe, moin,



    für mich ist es Winter. Und ja, ich bin über mich selber sehr überrascht. Frühe in jungen Jahren war ich nicht soooo empfindlich. Je älter ich werde, desdo mehr nimmt diese Empfindlichkeit zu.

    Danke für den Tipp mit den Taschenwärmern.


    Liebe Grüße von der



    Murmel

    Guten Morgen zusammen,



    Judasohren, wie toll. Wenn ich doch nur nochmals welche finden würde. Ich mag sie gerne in Currypfannen; z. B. Nur leider habe ich keine mehr. Bei uns gibt es so wenig Hollunder.


    Dankeschön Realgar fürs zeigen. Mein Tag fängt gut an. Juhu.





    Liebe Grüße





    Murmel

    Hallo zusammen,



    o ist das ein schöner Beitrag. Und so viele schöne Funde. Glückwunsch zu diesem Arreal Corinne.


    Wo ich doch sooooo gerne Pilzbilder anschaue. Danke Dir fürs zeigen Corinne.


    @ all,



    und wieder durfte ich lernen. Danke dafür.



    Liebe Grüße




    Murmel

    Hallo zusammen,



    lieben dank für Eure Kommentare.


    Danke auch Dir Pablo. Und ja, der Porling war auf einer Birke als Substrat. Der Baum selbst ist schon fast zerfallen. Dann wäre dieser Prling also selten? Zumindest schreiben das die Chefs so.




    Ich weiß nicht wie, aber es freut mich jedesmal, wenn ich was "seltenes" gefunden habe.



    Liebe Grüße




    Murmel

    Hallo miteinander,




    seit etwa 1-2 Tagen haben wir hier Frost. Und bei Frost fällt mir gaaaanz viel ein. Tolle Fotomotive, Winter, bitterkalt, Austernseitlinge, Frostschnecklinge und dass es bis Weihnachten nicht mehr lange hin ist.


    So sah es heute auf der Grubenlorchelwiese aus.






    Sie haben sich erstaunlich gut gehalten. Die Grubenlorcheln.




    Auch für die Pfanne gabs noch was. Gefroren. Butterpilz.



    Sogar den Ring kann man noch erkennen.



    Aber jetzt, der Frostschneckling.




    Mit einem wäre ich schon zufrieden gewesen. Aber dann sah ich noch diesen.





    Väterchen Frost hat für mich so zugeschlagen, dass ich Angst um meine Finger hatte. Ich hatte fast Erfrierungen. Und das tut ungemein weh, wenn dann die Hände wieder "auftauen".


    Ich hoffe dennoch, dass Euch mein kleiner Ausflug im Frost gefällt. Und sage danke fürs Anschauen.



    Liebe Grüße von der



    Murmel

    Guten Tag allen,



    eigentlich wollte ich dieses Jahr nicht mehr in die Pilze gehen. Aber wie das nun mal so ist....


    Am Sonntag wollte ich dann doch. Das Wetter spielte so herrlich mit und dann gings los. Saftlingswiese, das war das Ziel. Und wie der Zufall es so will, landeten wir in einem neuen Arreal. Und wie toll das war. Einfach klasse.


    Wir starten mit einem Baumpilz. Wer dazu eine Idee hat, bitte her damit. Es sollte in die Richtung Porling gehen. Beim Durchschneiden fühlte sich das eher gummiartig an.







    Dann habe ich mich mächtig über die Frostschnecklinge gefreut.




    Das sollte der büschelige Rasling sein. In natura habe ich ihn noch nie gesehen. Es ist also ein Erstfund für mich. Und doch kommt er offensichtlich häufig vor. Es sollte ein Weißsporer sein?





    Nun ein kleiner Hänfling. Er roch nicht besonders gut. Irgendwie chemisch.




    Ich würde hier bei den Ritterlingen suchen. Aber weiter komme ich da nicht. Lieber Pablo Beorn , kannst Du bitte mal drüber schauen? Er hat einen Trockenschaden, das habe ich erkannt.






    Es gibt hier einen schönen alten Friedhof. Alter Baumbestand und soooo herrlich weitläufig. Dort gibt es unter anderem Stielboviste. Und die wollte ich sehen. Was ich dann zu sehen bekam, war ein Brauner Camembert-Täubling. Der ist dort auch zu Hause. Auch schon mit einen Trockenschade. Ich bin froh, dasss ich ihn überhaupt zu Gesicht bekommen habe.





    Dann war ich aber recht platt und freut mich zu Hause auf einen Salat.


    Ich freue mich auf Eure Anregungen und sage Danke für die Begleitung.



    Murmel