Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten

Pilztour_20201123

  • Hallo Pilzfreunde

    Heute konnte ich wiedermal eine kleine Tour machen, trotz Frost und Kälte konnte ich noch einige Funde entdecken.

    Viel Spass an den Bilder.

    LG Andy


    #1 Jede Menge Auricularia auricula-judae

    ->Judasohren

    #2 Im Laubwald bei einer Buche

    Gattung Peziza spec

    Ich vermute Peziza cf vesiculosa

    ->Blasiger Becherling

    #3 Pluteus cervinus s.l. - > Rehbrauner Dachpilz

    #4 Panellus stipticus - > Herber Zwergknäueling

    #5 Hydnum rufescens s.l. - > Semmelstoppelpilze

    #6 Kuehneromyces mutabilis

    - > Stockschwämmchen


    #7 Lepista nuda - > violetter Rötelritterling


    #8 junge Trametes versicolor

    ->Schmetterlings-Tramete

    #9 Tremella mesenterica - > Goldgelbe Zitterling

    #10 Hypholoma capnoides - > Graublättriger Schwefelkopf

    #11 schöner Geotropismus bei einem

    Fomitopsis pinicola - >Rotrandige Baumschwamm

  • Hallo, Andy!


    Der Becherling ist sicherlich nicht Peziza vesiculosa, die sieht schon arg anders aus und auch das Habitat passt nicht (es sei denn unter dem Buchenlaub läge ein mit Pferdemist durchsetzter Strohhaufen). Das muss eine andere Peziza sein, und dann steht man vor dem für die Gattung üblichen M - Problem.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Andy!


    Der Becherling ist sicherlich nicht Peziza vesiculosa, die sieht schon arg anders aus und auch das Habitat passt nicht (es sei denn unter dem Buchenlaub läge ein mit Pferdemist durchsetzter Strohhaufen). Das muss eine andere Peziza sein, und dann steht man vor dem für die Gattung üblichen M - Problem.



    LG; Pablo.

    Hallo Pablo

    Danke für deinen Kommentar.

    Machen wir mal Peziza spec. Draus.

    LG Andy

  • Super Tour, Andy!


    und noch eine gute Artenvielfalt!


    ich muss auch wieder mal raus hier!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.