Hallo Franzel,
das könnte der Berindete Seitling sein, Eichenseitling. Die Hutoberfläche kommt mir passend vor.
LG Rigo
Hallo Franzel,
das könnte der Berindete Seitling sein, Eichenseitling. Die Hutoberfläche kommt mir passend vor.
LG Rigo
Hallo,
mit "Muschelseitling" meinst du gewiss den Gelbstieligen Muschelseitling Panellus serotinus? Da ist der deutsche Name mal wieder gut für etwas, wo wäre denn der gelbe Stiel?
Einen Austernseitling sehe ich da nicht, vielmehr wie Rigo den Berindeten Seitling Pleurotus dryinus, der natürlich nicht nur an Eiche vorkommt.
LG Thiemo
Bon Soir!
Ich denke eher, daß das normale Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) sind. Pleurotus dryinus kann normalerweise nicht so dunkel sein, und die Hutoberseite ist noch etwas unregelmäßiger strukturiert, bzw. eigentlich ja glatt und die "Schuppen" darauf sind nur raues, anhaftendes Velum (das oft sehr fest auf der Huthaut klebt).
Pleurotus ostreatus mit deutlich faseriger Huthaut habe ich auch schon in der Hand gehabt, wenn auch nicht so extrem wie hier. Das ist schon ein ungewöhnliches Verhalten...
Lg; pablo.