
Welcher Becherling?
-
Carmen T -
7. Dezember 2020 um 15:54 -
Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.682 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Carmen!
Makroskopisch erinnert das sehr an >Encoelia fascicularis<. Die mag als Substrat aber in erster Linie Pappel und Weide, an Rotbuche wäre das Vorkommen sehr ungewöhnlich bzw. müsste man dann gucken, ob's da nicht andere Arten mit dem Aussehen gibt.LG; Pablo.
-
Hallo und guten Tag Carmen,
hast du einen Beleg von deinem Fund?
Eine gute Zeit und bleib gesund
Gelbfieber & Co
-
Hallo Gelbfieber, einen Beleg habe ich nicht, aber ich könnte die Stelle Morgen noch einmal aufsuchen. Was müßte ich dabei beachten?.
Hallo Pablo, Rotbuche war es ganz sicher nicht, eher Hainbuche. Ich müßte die Rinde noch einmal fotografieren, um die Baumart genauer zu bestimmen.Vielen Dank Euch beiden für Eure Hilfe.
LG Carmen -
Hallo und guten Abend Carmen,
wenn du etwas mehr als Vermutungen zu deinem Fund möchtest schickst du mir den Fund.
Werde eine mikroskopische Dokumentation erstellen.
Dazu entnimmst du 2-3 große Fruchtkörper (gern auch schon gammelig aussehende) etwas Moos drumherum das die Frkp. nicht zu trocken werden, in ein kl. Behältnis oder Gefrierbeutel/Druckverschlußbeutel und per Päckchen/Brief/Maxibrief an mich senden. Anschrift per Mail.
Eine gute Zeit und bleib gesund
Gelbfieber & Co
-
Hallo Gelbfieber, ich gehen Morgen noch einmal hin und hole die Fruchtkörper. Vielen Lieben Dank für Deine Hilfe. LG Carmen
-
Carmen, kann ich dich per Mail erreichen?
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Carmen!
Hainbuche ist ja schon was anderes als Rotbuche. Hainbuche gehört zu den Birkengewächsen (Familie Betulaceae), ist also näher verwand mit zB Hasel (Corylus) und eben Birken als mit Rotbuchen, die wiederum Eichen udn Esskastanien näher stehen.
Aber egal, ich freue mich, wenn du noch was für Gelbfieber einsammeln kannst, daß der Fund auch einen richtigen, belastbaren Namen bekommt.
LG; Pablo.
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Carmen!
Danke an dich und an Gelbfieber für's dranbleiben.
Von mir war das eingangs ja nur eine vage Vermutung ("sieht aus wie..."), nun ist es dank Gelbfieber tatsächlich eine Bestimmung.LG; Pablo.