Rotkappe oder Birkenpilz ?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 20.449 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. November 2013 um 12:02) ist von Hexenopa.

  • Hallo zusammen ,
    Diesen Pilz habe ich heute gefunden. Der Hutfarbe nach eher ein Birkenpilz , allerdings der Form nach eher eine Rotkappe. Wuchs auch in meinem Rotkappen/Birkenpilz Habitat.
    Begleitbäume : Birken , Espen , Kiefern , Fichten , Salweide. Fund auf grasiger Stelle.
    Ansonsten laß ich die Bilder sprechen , die Farben sind recht echt so.
    Grüße Norbert



    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Hallo Norbert,

    ich denke, dass es ein Birkenpilz ist, eine Rotkappe sollte an den Schnittstellen blau bzw. schwarz werden.
    Auf jeden Fall ein sehr schöner Pilz:wink:

    Gruß
    Tommi

    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.


    :graduate:

  • Hallo Norbert,

    nein eine Rotkappe ist das nicht.
    Ich würde den mal mit Leccinum duriusculum (Pappel-Rauhfußröhrling) vergleichen, wächst bei Espen.
    Das ist die Art, die ich in 2011 in großer Anzahl fand und sehr ausführlich darüber berichtete.

    VG Julius

  • Für mich ist das ein Pappelröhrling.
    Der Unterschied zum Birkenpilz ist, dass der Pappelröhrling deutlich hervortretende Längsfurchen (senkrechte Streifung) am Stiel besitzt. Wirkt somit gekämmter als ein wild schuppiger Birkenpilz.
    Außerdem hat ein Birkenpilz keinerlei Anzeichen von Gelb in der Porenfarbe.

    Meiner Meinung nach steht der in Symbiose mit der Espe und nicht mit der Birke.

    Edit: Ich sehe, dass Hexenopa schneller war und die gleiche Richtung verfolgt.

    Netter Gruß vom Rudi

    Einmal editiert, zuletzt von Rumpelrudi (12. November 2013 um 16:52)

  • Hallo zusammen ,
    Danke für die vielen Antworten. Diese Raufußröhrlinge bringen mich immer wieder zum verzweifeln. Wär ja schön , wenn dieser ein Pappel-Raufuß wäre , aber dann müßte er doch im Schnitt verfärben ??
    Grüße Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Verfärben ? Hat er doch. Er zeigt das typische zarte graurosa. Erst wesentlich später wird er von der Stielbasis her aufsteigend schwärzlich. An der Stielbasis wird er auf Druck nur dort von Außen grünfleckig.

    Ach ja, ich vergaß einen weiteren Tipp zum Pappelröhrling. Er wird bei Druckstellen an den Röhren bräunlich und wenn ich mir die Fraßstelle so anschaue....

    Netter Gruß vom Rudi

    Einmal editiert, zuletzt von Rumpelrudi (12. November 2013 um 18:41)

  • Hallo Norbert !
    ich stimme auch für L. duriusculum ( bin mir sogar sehr sicher ) die gibt es bei mir nämlich häufig , die Blaugrüne Färbung an der Stielbasis tritt nicht immer ein .
    die Stielschuppung und der überstehende Hutrand sprechen für diese Art .
    Besonders auffallend ist bei der Art noch das feste Fleisch was sich insbesondere im Stiel bemerkbar macht ....

    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Hallo zusammen ,
    So, jetzt habt ihr mich überzeugt. Die Röhren bräunen auch auf Druck und der Stiel ist wirklich sehr fest. Ich sortiere den mal als L.duriusculum ein , morgen messe ich nochmal die Sporen als letzte Bestätigung.
    Ich fand heute noch mehr unbekanntes , also auf zum nächsten Thread.
    Dank euch und Grüße
    Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Zitat von Harry pid='8027' dateline='1384278341'

    Hallo Norbert !
    ich stimme auch für L. duriusculum ( bin mir sogar sehr sicher ) die gibt es bei mir nämlich häufig , die Blaugrüne Färbung an der Stielbasis tritt nicht immer ein .
    die Stielschuppung und der überstehende Hutrand sprechen für diese Art .
    Besonders auffallend ist bei der Art noch das feste Fleisch was sich insbesondere im Stiel bemerkbar macht ....

    Gruß Harry


    Hallo Harry,

    die überstehende Hutaut kann ich hier leider nicht erkennen:hmmm:.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Jörg,
    Kam auf den Bildern wohl nicht so raus , aber die überstehende Huthaut kann ich bestätigen.
    Gruß Norbert

    Das Pilzwissen kriecht mir nach , hoffentlich holt es mich mal ein .

  • Zitat von Heuler22 pid='8042' dateline='1384294892'
    Zitat von Harry pid='8027' dateline='1384278341'

    Hallo Norbert !
    ich stimme auch für L. duriusculum ( bin mir sogar sehr sicher ) die gibt es bei mir nämlich häufig , die Blaugrüne Färbung an der Stielbasis tritt nicht immer ein .
    die Stielschuppung und der überstehende Hutrand sprechen für diese Art .
    Besonders auffallend ist bei der Art noch das feste Fleisch was sich insbesondere im Stiel bemerkbar macht ....

    Gruß Harry


    Hallo Harry,

    die überstehende Hutaut kann ich hier leider nicht erkennen:hmmm:.

    VG Jörg

    Hallo Jörg,
    ich aber schon...auf Bild 3 und 4 - liegt bestimmt an meiner neuen Brille. :)
    Nein die ist nicht von "Wenigfrau" oder so.

    Sei herzlichst gegrüßt.
    Julius