Guten Morgen! ich nehme an, daß sich hier wer mit Flechten auskennt; die Aufnahmen sind aus der Umgebung von Bad Radkersburg, Februar. Es ist eine Flechte au Rinde bes.von Pappeln. Grau, angefeuchtet grüngrau; K negativ, Schwarze Apothezien ca 0,5 mm. Die Schläuche werden mit Jod blau, die Paraphysen sind einfach, und färben sind nicht. Die Sporen sind farblos, zweiteilig, mit einer Scheidewand. Ich habe mich, mehrmals, durch die Bestimmungslisten von Rothmaler und Wirth durchgebissen; und lande immer wieder bei Caloplaca obscurella, wegen der Sporen. Aber ich habe starke Zweifel, offenbar passiert mir immer wieder der selbe Fehler. Alles sonstige siehe die Bilder. Danke für jede Antwort, und schönen Gruß, Iwolgin.

unbekannte Rindenflechte
-
iwolgin -
26. Februar 2021 um 10:32 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.042 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Beorn
26. Februar 2021 um 11:59 Hat das Thema aus dem Forum Pilzbestimmung nach Flechten verschoben. -
- Offizieller Beitrag
Hallo, Iwolgin!
Ich hab' das mal in die Flechten - Rubrik verschoben, mit der Hoffnung, daß Mike und andere Spezialisten es hier schneller finden.
LG; Pablo.
-
Hallo, Iwolgin!
Ich hab' das mal in die Flechten - Rubrik verschoben, mit der Hoffnung, daß Mike und andere Spezialisten es hier schneller finden.
LG; Pablo.
Danke, Pablo, nächstes Mal weiß ich gleich, wohin, Gruß, Iwolgin
-
Hallo Iwolgin,
bin kein Flechtenexperte, aber ich fotografiere viele Flechtenarten wegen der Faszination dieser Mikroorganismen.
Habe mal einen Link angefügt, vielleicht kommst du dort weiter. Auch ein Foto deiner vermeintlichen Flechte, findest du auch auf dem Link.
Gruß
Bernd
-
Danke, Bernd, jedenfalls für die Antwort. Schönen Gruß, Iwolgin
-
Hi,
also ich sehe hier Lecidella elaeochroma.
Die Sporen sind einzellig mit vital meist zwei großen Öltropfen drin, die Zweizelligkeit vortäuschen können, daher kommst du natürlich per Schlüssel nicht zu einem brauchbaren Ergebnis.
Viele Grüße,
Matthias
-
Hi,
also ich sehe hier Lecidella elaeochroma.
Die Sporen sind einzellig mit vital meist zwei großen Öltropfen drin, die Zweizelligkeit vortäuschen können, daher kommst du natürlich per Schlüssel nicht zu einem brauchbaren Ergebnis.
Viele Grüße,
Matthias
Ein großes DANKE, Matthias. Lecidella elaeochroma, jetzt ist es klar, mich haben die Sporen irritiert. Schönen Gruß, Iwolgin